Florian Rötzer im Gespräch mit Ralf Streck über die Westsahara, den verzweifelten Kampf der Saharauis um Unabhängigkeit und die Haltung der internationalen Gemeinschaft
mehr lesenKrass & Konkret
„Mit Buße und schlechtem Gewissen beweist man, zu den moralisch Guten zu gehören“
Florian Rötzer im Gespräch mit Judith Basad über Social Justice Warriors und die Erlösung durch Moral
mehr lesenGrönland: Wahlsieg für das lokale Klima
Ein Nein zum Abbau des Urans – so lassen sich die Neuwahlen in Grönland lesen. Doch scheint dies nur ein einzelnes Kapitel in der langen Auseinandersetzung um die Rohstoffe auf der arktischen Insel zu sein
mehr lesen„Ein System, das betrogen werden wollte“ – Felix Holtermann im Interview
Felix Holtermann im Interview über sein neues Buch „Geniale Betrüger“, in dem er über den größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit schreibt und über ein System, das betrogen werden wollte.
mehr lesenSind Bidens-Steuervorstöße „revolutionär“ und leiten eine „Zeitenwende“ ein?
Noch im Sommer soll auf der Ebene der G20 eine Mindeststeuer für Unternehmen beschlossen werden, damit Firmen ihre Gewinne nicht weiter in „Steueroasen verstecken“ können
mehr lesenDas portraitierte Portrait
Das Portrait, eines der zentralen Kunstgenres seit Urzeiten, ist seit jeher auch eines ihrer problematischsten
mehr lesenGorman, das Imperium und der ‚Käfer‘ von Wittgenstein
Die Veröffentlichung der deutschen Übersetzung von „The Hill We Climb“, dem Gedicht, das Amanda Gorman bei der Amtseinführung von Joseph Biden vortrug, ist in den Medien mit zahlreichen negativen Kritiken bedacht worden.
mehr lesenBulgarien: Eine Wahl wie jede und keine
Borissov siegt sich ins politische Aus. Protestparteien verdrängen Nationalisten aus Bulgarischer Volksversammlung
mehr lesenWein braucht es nicht zum Überleben…?
Gegen die Monokultur im Weinberg – für bewusstes Riechen und Schmecken
mehr lesen