Entertainer Slavi Trifonov gewinnt Parlamentswahl. Die Zeiten, in denen in Bulgarien Parteien regierten, die sich Sozialisten oder Demokraten nannten oder auch „Bürger für eine Europäische […]
mehr lesenKrass & Konkret
Russland testet angeblich erfolgreich eine Zirkon-Hyperschallrakete
Mit der mit Nuklearsprengköpfen ausrüstbaren Rakete, die von U-Booten und Kriegsshiffen abgefeuert werden kann, könnten Ziele in den USA von neutralen Hoheitsgewässern bei einem Atomkrieg bedroht werden
mehr lesenGroßbritannien setzt auf hybride Kriegsführung und Spezialeinheiten
Das traditionelle Militär rutscht auch in der Konfrontation mit den Hauptgegnern Russland und China in den Hintergrund, verdeckte Operationen von kleinen Einheiten werden die Sicherheitslage aber instabiler und gefährlicher machen
mehr lesenMicrosoft berichtet über israelisches Spionageprogramm gegen Dissidenten und Journalisten
Die israelische Firma Candiru, die ihre Produkte an staatliche Stellen verkauft, hat eine Software-Lücke zur Spionage genutzt, betroffen waren in Westeuropa Katalanen, auch in der Türkei, in Armenien, Singapur, Israel oder Großbritannien wurde das Programm eingesetzt.
mehr lesenWie der ukrainische Geheimdienst SBU Zeugen für den MH17-Prozess schaffen will
Ein Offizier wurde nach seinen Anwalt wegen Hochverrats verurteilt, weil er nicht zur Zusammenarbeit bereit war. Es fehlen Zeugen, die vor dem niederländischen Gericht aussagen und die Angeklagten belasten.
mehr lesenEsther Bejarano
Nach ihrem Tod wurde die Auschwitz-Überlebende gerühmt, aber etwas fehlte symptomatisch in den deutschen Medienberichten: Sie war keine Zionistin war und kritisierte Israels Politik gegenüber den Palästinensern
mehr lesenPutins Plot, der Plot des Guardian oder des britischen Geheimdienstes?
Der Guardian will Geheimdokumente des Kreml eingesehen haben, nach denen Putin Anfang 2016 eine Operation der russischen Geheimdienste startete, um dafür zu sorgen, dass der „psychisch instabile“ Donald Trump in den Präsidentschaftswahlen gewinnt.
mehr lesenUlrich Heyden über den Hintergrund des neusten Artikels von Putin
Ein Artikel von Putin über die historische Einheit von Russen und Ukrainern (und Weißrussen) macht nachdenklich. Ulrich Heyden (Moskau) erklärt den Hintergrund.
mehr lesen„Sein und Wohnen“ wirft einen philosophischen Blick auf die Häuslichkeit
Wohnen, hausen, bodenlos sein – gerade während der Covid-19-Pandemie hatten wir Gelegenheit, uns mit dem gewohnten Leben auseinanderzusetzen. Florian Rötzer hat zu diesem Thema ein kluges Buch mit überraschenden Einsichten geschrieben. Selma Mahlknecht stellt es in ihrer neuen Buchbesprechung vor.
mehr lesenNawalny-Giftanschlag: Peinlicher Fehler der OPCW sorgt für Unruhe
Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen ist seit dem Abschlussbereicht über den Gifgaseinsatz in Duma angeschlagen, ein Fehler bei einer Datumsangabe stieß daher auf großes Interesse, vor allem auf russischer Seite
mehr lesen