Die ehemalige AfD-Vorsitzende im Interview über Lehren aus der Vergangenheit und darüber, was sie aus der Geschichte gelernt hat.
mehr lesenKrass & Konkret
„Haste mal ne Milliarde?“
Brandbrief der Band- und Leiharbeiter zur Bundestagswahl
mehr lesenEU stellt sich gegen Russland auf
Moskau nennt es eine „Barbarei“, angeblich die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt zu haben, positioniert sich real sogar klar dagegen, doch auf Basis von diffusen Behauptungen will nun auch das Europaparlament angebliche Verstrickungen ermitteln
mehr lesenGeschenkte Wahl
Wenn ein Wähler, der nicht mehr wählen will, seine Stimme jemandem spendiert, der nicht wählen darf – Ein Kommentar
mehr lesenMögliche Folge der Klimaerwärmung: Toxische Gewässer
Wissenschaftler sehen in dem Massenaussterben am Ende des Perm Parallelen zur gegenwärtigen Klimaerwärmung. Toxische Algenblüten, die auch jetzt schon vermehrt auftreten, haben damals lange Zeit […]
mehr lesenZahl der Woche – 227
2020 wurden 227 Menschen bei dem Versuch getötet, sich für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.
mehr lesenMartin Sonneborn: „Was ist los in diesem Land?“
Martin Sonneborn im Interview mit Marcel Malachowski: Der nächste Bundeskanzler verrät im krass&konkret-Interview, warum unter allen Spaßparteien seine Partei „DIE PARTEI“ das kleinere Übel ist
mehr lesenRussland hat gewählt – Fragen bleiben
Die Zahl der Abgeordneten, welche für die Regierungspartei „Einiges Russland“ in der Duma sitzen, sinkt um 23. Doch die Partei behält ihre Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. Die Kommunisten sehen das System zum elektronischen Wählen als Instrument für Wahlfälschungen.
mehr lesenNotwendigkeit von Propaganda
Es ist falsch, die Masse als passives Opfer der Propaganda zu sehen, zumal Propaganda in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu finden ist
mehr lesenMichael Hartmann: „Die Situation der Armen kann nur durch Umverteilung verbessert werden“
Die soziale Frage vor der Wahl: Reichtumsforscher Prof. Michael Hartmann im Interview über Klassismus, die SPD, Linkspartei, Identitätspolitik, die Ungerechtigkeit des Erbens und das unermessliche Leid der Armut.
mehr lesen
Letzte Kommentare