Verbreitet werden nur die viel versprechenden und kaum vergleichbaren relativen Risikoreduzierungen von 90 Prozent und mehr, die absolute Risikoreduzierung bewegt sich hingegen um ein Prozent
mehr lesenKrass & Konkret
Österreich: Gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz wird ermittelt
Die skandalträchtigen Entwicklungen in Österreich reißen nicht ab. Nahezu täglich gibt es historisch einmalige Entwicklung, wie die jetzigen staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen einen amtierenden Bundeskanzler. Die ÖVP steckt im Rückzugsgefecht
mehr lesenNationalismus oder Patriotismus: Schottland und die Unabhängigkeit
Ralf Streck im Gespräch über die unterschiedliche Politik im Umgang mit Unabhängigkeitsbestrebungen in UK und Spanien und die politische Ausrichtung der katalanischen und schottischen Separatisten
mehr lesenEritrea ist eines der ärmsten und repressivsten Regime der Welt
Seit der Unabhängigkeit von Äthiopien regiert Diktator Isaias Afewerki unangefochten, über den Krieg in Tigrai verbündete er sich mit dem äthiopischen Regierungschef Abiy Ahmed Ali und machte Eritrea zu einem wichtigen Player am Golf von Afrika
mehr lesen„Die Gewalteskalation liegt im Interesse Netanjahus“ – Moshe Zuckermann im Interview
Moshe Zuckermann im Interview aus Tel Aviv über die Entstehung des Konflikts, die Interessen von Israel und Hamas und die neue Dimension der Unruhen der israelischen Araber
mehr lesenDas Smartphone ist zum neuen Heim geworden
Wir ziehen uns nicht mehr in unsere Wohnungen zurück, sondern in die Räume, die unser Smartphone eröffnet. Ein Heim ist ein räumlich fixiertes Futteral für den verkörperten Menschen, ein Smartphone verkörpert umgekehrt die Person.
mehr lesenJetzt wächst zusammen, was zusammengehört?
Die neue liberale Koalition in Frankfurt bringt das Selbstverständnis der Grünen zum Ausdruck – lieber FDP als die LINKE
mehr lesenZahl der Woche: 65
Die Bundesregierung hat das CO2-Minderungsziel für 2030 auf minus 65 Prozent angehoben.
mehr lesenVerschwinden eines Arztes, der Nawalny in Omsk behandelt hatte, führt zu Gerüchteküche
Alexander Murakhovsky ist in den sibirischen Wäldern verschwunden. Er hatte bestritten, dass Nawalny vergiftet wurde und war im November 2020 zum regionalen Gesundheitsminister befördert worden. Update: Er wurde lebend gefunden
mehr lesenDer geplünderte Süden: „Arme Länder entwickeln die reichen Länder, nicht umgekehrt“
Ungleicher Handel zugunsten der reichen Länder führt zu einem gewaltigen Abfluss an Vermögen in Form von Rohmaterialien und billiger Arbeit aus den Ländern des globalen Südens, wodurch die Ungleichheit immer größer wird
mehr lesen