Zur Reduktion der CO2-Emissionen bei der Verkehrswende, wäre es nach einer Studie ratsam, schon gebaute Autos länger zu nutzen, weil auch bei Elektroautos die Produktion mehr Energie verbraucht wird, als durch Ersetzung der Spritfresser eingespart wird
mehr lesenKrass & Konkret
Frankenstein oder der moderne Prometheus
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenAfD tritt für die Freiheitsrechte ein – der Angler
Im Grün-Schwarz regierten Baden-Württemberg gibt es ein Nachtangelverbot, gegen das die AfD nun mit in Coronazeiten gelernter Argumentation antritt – und die Angler zu den eigentlichen Naturschützern macht
mehr lesenWer ist Jude?
Die Bestimmung, wer Jude sei, ist für Juden und Nichtjuden gleichermaßen eine Herausforderung. Ihre Wurzeln sind in der Religion selbst, nicht minder aber auch in der Geschichte und in kulturellen Wertsetzungen zu suchen
mehr lesenMehrheiten bei Demokraten und Republikanern in den USA denken an Separatismus
Eine Umfrage macht deutlich, wie tief die USA politisch gespalten sind. Die Demokraten und Republikaner trauen sich nicht mehr über den Weg und der Wunsch nach einem starken Mann wird stark
mehr lesenUkrainischer Journalist, der vom SBU misshandelt wurde, hängt in den Niederlanden fest
Der Ukrainer Jefgeni Wasilkewitsch lebt schon seit vier Jahren in einem Flüchtlingslager in den Niederladen. Ihm wird kein politisches Asyl gewährt. In seiner Verzweiflung hat er sich nun an den niederländischen König gewandt
mehr lesenSachbücher des Monats: Oktober 2021
Hat der Islam Angst vor der Vernunft? Die persönliche Empfehlung im Oktober entzieht sich einer klaren Antwort und lehrt gerade dadurch über das Philosophieren im Islam. Außerdem in unserer Sachbuch-Bestenliste: Sexuelles Kapital und Heldinnen, Heidegger und Habermas, Grenzen des Individuums, des Planeten und der Grenzen selbst. Präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.
mehr lesenSpekulation bei Strompreis-Explosion in ganz Europa im Spiel
In Spanien werden immer neue Allzeit-Rekorde bei Großhandelspreisen erreicht, die Regierung verstört mit einer Abgabe auf Windstrom und die Produzenten drohen mit Abschaltung
mehr lesen„Die Korruption ist das System“ – Tom Burgis im Interview
Tom Burgis im Interview über sein neues Buch „Kleptopia“, in dem er aufdeckt, wie Geheimdienste, Banken, Konzerne und Mächtige dank des liberalen Kapitalismus mit schmutzigem Geld die Welt erobern und sich durch Korruption bereichern
mehr lesenNorwegen: „Jetzt können wir endlich fast so leben wie vor der Pandemie“
Mit diesen Worten leitete die Noch-Premierministerin Norwegens Erna Solberg die Aufhebung der Restriktionen ein
mehr lesen