Beim Treffen der Nato-Außenminister verbreitet Generalsekretär Stoltenbewerg die üblichen Halbwahrheiten, Russland bleibt die vereinende Bedrohung
mehr lesenKrass & Konkret
Bundesverfassungsgericht weist Klagen gegen Ausgangssperren und Schulschließungen zurück
Bund und Länder wollen eine schnelle Einigung über die Impfpflicht. Wie die aussehen könnte, könnte man aus ersten Andeutungen in Österreich sehen
mehr lesenAfghanistan: „Die (Eliten) sind alle weg, doch um uns kümmert sich niemand“
Während Kriegsopfer in Afghanistan bleiben müssen und dem neuen Taliban-Regime ausgesetzt sind, wurden viele jener Akteure, die für die Eskalation des Krieges mitverantwortlich sind, ausgeflogen
mehr lesenPolen und die Ukraine im Konkurrenzkampf als bedrohte Bollwerke des Westens
Seit einiger Zeit hat es Polen geschafft, mit dem „hybriden Krieg“ gegen die Migranten, die Aufmerksamkeit und Unterstützung von EU und Nato zu erhalten, die Ukraine und andere transatlantische Kreise beschwören dagegen einen russischen Angriff
mehr lesen2,5 Millionen Krankenschwestern fordern UN-Untersuchung der „Covid-19-Kriminellen“, die den Patentverzicht blockieren
Gegen die Europäische Union, Großbritannien, die Schweiz, Norwegen und Singapur „muss ermittelt werden, weil sie eine schnellere weltweite Einführung des Impfstoffs blockieren und damit den Verlust unzähliger Menschenleben verursachen“
mehr lesenBeispiel Portugal und Spanien: Was nützt eine hohe Impfquote gegen die nächste Welle?
Gespräch mit Ralf Streck, der aus San Sebastian über die Covid-19-Situation in Portugal und Spanien berichtet. Portugal mit der höchsten Impfrate in der EU führt erneut Einschränkungen ein und setzt nicht auf den Covidpass, sondern auf Testen
mehr lesenSchweiz: Mehr als ein Drittel lehnt das Covid-Gesetz und den Covidpass ab
Das Referendum hat gezeigt, dass sich eine starke Minderheit gegen die Coronamaßnahmen und das Impfen sperrt. Das Referendum dürfte die Spaltung der Gesellschaft verstärkt haben
mehr lesenKlimakonferenz: Große Erwartungen scheitern an verwässerten Lösungen
Kersten Reich über die Klimakonferenz von Glasgow: Die reichen Länder haben versagt, die Rache wird kommen
mehr lesenLass den Geist wandern
Zu gehen, spazieren, wandern, laufen versetzt das Gehirn in einen besonderen Zustand – und der bewirkt viel Gutes
mehr lesenSachbücher des Monats: Dezember 2021
Rudolf Burger: Beobachter, Aufklärer, Philosoph – posthum ist ein Interviewband erschienen, den wir zu Weihnachten empfehlen. Oder versteckt sich das perfekte Geschenk in unserer Sachbuch Bestenliste? Zwischen Büchern über die Auskunft und Sensibilität des Selbst, über Maß, Rationalität und Verwaltung, Katastrophen, Verschwörungen und Geheimnisse werden Sie bestimmt fündig. Die besten Sachbücher des Monats Dezember werden präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.
mehr lesen
Letzte Kommentare