Es geht ein Gespenst in der EU um, es herrscht Angst vor Desinformation, genauer vor unerwünschter Information. Analog zu einer Raketenabwehr sollen nun die angeblich wehrlosen Menschen der Demokratien in der EU durch den European Democracy Shield mit einem European Centre for Democratic Resilience geschützt werden
mehr lesenKrass & Konkret
Wollen die Russen Deutschland oder den Mond erobern?
Rosa Luxemburg schrieb vor 110 Jahren über die grotesken Erzeugnisse der Russenangst in staatstragenden Zeitungen der SPD.
mehr lesenDer Gaza-Krieg war ein gutes Geschäft für US-Rüstungskonzerne
Nach den USA war Deutschland der größte Exporteur von schweren Waffen an Israel. Vorerst wurden Waffenexporte beendet, dafür werden aber Waffen für Milliarden von Israel gekauft. Die israelische Rüstungsindustrie boomt.
mehr lesenEin Zwischenruf: Krisengewinnler und Verlierer
Wachsende Sorgen wegen ausbleibendem Wirtschaftswachstum. Eine Katastrophe, die alle aufrüttelt.
mehr lesen„Solange russische Soldaten im Osten der Ukraine kämpfen, kämpfen sie nicht in Finnland oder Rumänien“
Ein SZ-Journalist leistet der Bundesregierung mediale Hilfe, beim Herunterreden der angeblich unbedeutenden Korruption und dem Druck auf die Ukraine, den Krieg weiter „aus einem sehr klaren sicherheitspolitischen Eigeninteresse“ der EU zu führen.
mehr lesenWeg frei für Chlorhühnchen
Argentinien unterschreibt Rahmenvertrag mit den USA über Freihandel.
mehr lesen“Nur uns gehört das Land”
Anmerkungen zum historisch-politisch-kulturellen Zusammenhang von Zionismus und Kolonialismus.
mehr lesenMerz: Selenskiy soll dafür sorgen, dass die jungen Männer in der Ukraine bleiben
Junge Ukrainer sollen gefälligst an die Front und nicht nach Deutschland. Selenskij ging auf die PR-Forderung von Merz gar nicht ein, er kann sich der unbedingten weiteren Unterstützung Deutschlands trotz Verwicklung in ein Korruptionsnetzwerke auf höchster Ebene sicher sein.
mehr lesenSelenskij zu den Soldaten in Pokrowsk: „Niemand zwingt sie, für Ruinen zu sterben“
Die russische Kriegsführung erinnert mit leicht bewaffneten Soldaten auf Motorrädern und Pickups an islamistische Kämpfer. Selenskij überlässt den Rückzug aus den fast eingeschlossenen Städten Pokrowsk und Myrnohrad den lokalen Kommandeuren und übt gleichzeitig Druck aus, nicht zu weichen.
mehr lesenDer harte Kern der Stadtbilddebatte
Neuigkeiten aus der bundesdeutschen Streitkultur: Der Ausländer stört den inneren Frieden.
mehr lesen


Letzte Kommentare