Interview mit Stephan Schleim über die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in den Niederlanden nach den Krawallen am Wochenende.
mehr lesenKrass & Konkret
Stephan Schleim: „Dieses Ausmaß an Gewalt ist für die allermeisten nicht nachvollziehbar“
Gespräch über die Proteste gegen die Coronamaßnahmen in den Niederlanden, nachdem die Polizei in Rotterdam scharf auf Protestierer geschossen und einige verletzt hat
mehr lesenOhne Schlüsseldaten bleibt das Problem der Fehlinformationen in den sozialen Medien unscharf
Facebook hat ein Problem mit Fehlinformationen und blockiert den Zugang zu Daten darüber, wie viele es gibt und wer davon betroffen ist.
mehr lesenMoshe Zuckermann: „In Israel ist man bei der Impfung einen Schritt weiter als das, was sich in Europa abspielt“
Ein Interview mit Moshe Zuckermann über die Corona Impfung in Israel, die Impfgegner und die Unterschiede zur Diskussion in Deutschland.
mehr lesenMosche Zuckermann über den Umgang mit Covid-19 in Israel
Auch in Israel gibt es Impfgegner, aber der Widerstand ist nicht vergleichbar mit Deutschland oder mit dem, was sich in Holland und in Österreich abspielt
mehr lesenStudie zu Impfquote stellt keinen Zusammenhang zwischen geringer Impfquote und erhöhter Inzidenz fest
Die Harvard Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie zur Impfung in den Counties der USA und in 68 Staaten das „Narrativ“, dass steigende Inzidenzen mit einer geringen Impfquote zusammenhängen.
mehr lesenNo Future: Kein Kinderwunsch, aber was ist der Grund?
Nach einer Umfrage in den USA sagen die meisten, sie wollen einfach keine Kinder oder keine mehr, daher prägt kein allgemeiner Kinderwunsch die Gesellschaft. Angeführt werden auch medizinische oder finanzielle Gründe, aber vermutlich geht die Verunsicherung tiefer.
mehr lesenHomers Ilias
Die Ilias, Homers episches Gedicht, gehört definitiv zu den 100 Büchern, die die Welt verändert haben.
mehr lesenWelthunger: Direktor des Welternährungsprogramms appelliert an Milliardäre wie Elon Musk
David Beasley hat ein 6,6-Milliarden-USD-Programm vorgelegt, wie 42 Millionen Menschen, die zu verhungern drohen, ein Jahr lang ernährt werden könnten. Bislang halten sich Musk, Bezos und Co. bedeckt
mehr lesenVogelsterben: Der Frühling wird allmählich stumm
Nach einer Studie, die das Vogelsterben untersucht, sind in den letzten 40 Jahren in Europa fast 20 Prozent der Vögel ausgestorben, d.h. jetzt leben 600 Millionen Vögel weniger.
mehr lesen
Letzte Kommentare