Die Satelliten haben nur eine Lebensdauer von 5 Jahren, müssen ständig ausgewechselt werden, 200 Tonnen würden, wenn die geplanten 12.000 im Weltraum sind, täglich in die Erdatmosphäre eintreten
mehr lesenKrass & Konkret
„Die verletzlichsten Opfer der Klimakrise werden allein gelassen“
Der international tätige Finanzexperte und Klima-Aktivist David Ryfisch (Germanwatch) im Interview über die Konsequenzen aus der COP26 von Glasgow
mehr lesenMexiko bietet Assange Asyl an
Die USA solle Menschlichkeit zeigen, sagt der mexikanische Präsient López Obrador
mehr lesenHeiße Luft: Erklärung der 5 Atommächte
Die 5 Atommächte des NPT wollen irgendwie einen Atomkrieg vermeiden, die längst schon geschehene Weiterbreitung von Atomwaffen verhindern und ihre Vorherrschaft im Sicherheitsrat erhalten. Greta Thunberg würde sagen: Bla-bla-bla.
mehr lesenWohin steuert Russland?
Russland steht seit 2014 unter einem enormen Druck westlicher Politik und Medien. Wird sich das Land deshalb vom Westen isolieren?
mehr lesenDas Interesse an militärischen Konflikten steigt mit der Privatisierung des Kriegs
Die Hälfte des Pentagon-Budgets geht bereits an private Anbieter, Tendenz steigend. Mittlerweile ist das Verhältnis von Soldaten zu „contractors“ in Kriegsgebieten bei 1 zu 1,5
mehr lesenKritische Masse – Oder: Wenn ein Regenschirm politisch ist
Die unangemeldeten und verbotenen Corona-Demonstrationen in ganz Deutschland offenbaren, wie breit und tief die Kluft zwischen Ordnung und Teilen der Gesellschaft geworden ist – Eine Nahaufnahme
mehr lesen„Eine Mauer aus Eisen, Sensoren und Beton“
Israel hat die nächste „Mauer“ vollendet, eine Hightech-Mauer (Iron Wall) über und unter dem Boden um den Gazastreifen mit halbautonomen Kampfroboterfahrzeugen, fernsteuerbaren Maschinengewehren, Drohnen und Sensoren
mehr lesenR.U.R. – 100 Jahre mit Robotern
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenHaben sich die Niederlande einen neuen Zeugen auf groteske Weise für den MH17-Prozess besorgt?
Im MH17-Prozess fehlt der Anklage ein Zeuge, der die Täter benennen kann. Nachdem einer verloren ging, wurde nun ein russisches Paar, das nach drei abgelehnten Asylanträgen abgeschoben werden sollte, auf Drängen des niederländischen Justizministeriums ein vierter angenommen. Die Frau will etwas über die Täter wissen
mehr lesen
Letzte Kommentare