In Großbritannien gibt es eine hohe Inzidenz, aber eine geringe Hospitalisierungsrate. AstraZeneca Chef führt dies auf die höhere T-Zellen-Immunität zurück. Bietet Astra also einen längeren Impfschutz?
mehr lesenKrass & Konkret
Der Staat, staatliche Banken, Oligarchen und Gazprom betreiben das Geschäft um den russischen Film
Theoretisch hat Russland eine wettbewerbsfähigsten Filmindustrien der Welt, in der Praxis wird das Risiko verlustreicher Filme und leerer Kinosäle, von denen es zu viele gibt, vom Staatshaushalt getragen. Zur Krise des russischen Films.
mehr lesenWarum eine allgemeine Corona Impfpflicht schon praktisch kaum umsetzbar ist
Klar ist, dass eine zweimalige Impfung nur wenige Monate schützt, wie lange eine Boosterimpfung schützt, ist unbekannt. Geimpfte können weiter infiziert werden und andere anstecken. Wird es trotzdem die Impfpflicht geben?
mehr lesenHeiner Flassbeck und Kersten Reich: So werden wir die Nachhaltigkeitskrise nicht lösen
Die Ergebnisse der Klimakonferenz in Glasgow sind ernüchternd und enttäuschend – wie nicht anders zu erwarten, sagen Heiner Flassbeck und Kersten Reich und diskutieren über den weiteren Weg.
mehr lesenÄthiopien: Drohnen und rassistische Verfolgung als letzte Mittel eines untergehenden Staates
Während bewaffnete Streitkräfte der Tigray Defense Force (TDF) und der Oromo Liberation Army (OLA) immer näher an die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba heranrücken, reagiert das Regime unter Abiy Ahmed Ali zunehmend panisch
mehr lesenAtomenergie für’s Klima: Ukraines strahlende Zukunft
Der staatliche Konzern kauft unter „Mithilfe“ der Biden-Regierung zwei Westinghouse-Reaktoren, die Ukraine sieht sich als Vorreiter einer angeblich kostengünstigen, sicheren und Co2-freien Energie und will damit energieunabhängig werden
mehr lesenFrank Jödicke: „Die Bewegung gegen das Impfen ist in Österreich beklemmend stark“
Seit Montag wurde in Österreich wieder ein Lockdown auch für Geimpfte verhängt. Frank Jödicke im Interview über die Stimmung im Land, das Misstrauen gegenüber der Regierung, handwerkliche Fehler und Proteste der Impfgegner.
mehr lesenStephan Schleim: „Das war schon eine extreme Situation in Rotterdam“
Interview mit Stephan Schleim über die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in den Niederlanden nach den Krawallen am Wochenende.
mehr lesenStephan Schleim: „Dieses Ausmaß an Gewalt ist für die allermeisten nicht nachvollziehbar“
Gespräch über die Proteste gegen die Coronamaßnahmen in den Niederlanden, nachdem die Polizei in Rotterdam scharf auf Protestierer geschossen und einige verletzt hat
mehr lesenOhne Schlüsseldaten bleibt das Problem der Fehlinformationen in den sozialen Medien unscharf
Facebook hat ein Problem mit Fehlinformationen und blockiert den Zugang zu Daten darüber, wie viele es gibt und wer davon betroffen ist.
mehr lesen