Es gibt Grund zu der Annahme, dass Putin und Biden eine Reihe von gegenseitigen Schritten vereinbart haben, um das Geben und Nehmen auf strategischer Ebene zu testen, nicht auf der Ebene der Kämpfe an der Ukraine-Front
mehr lesenKrass & Konkret
Neue amerikanische Atomwaffen B61-12, die auch nach Deutschland kommen
Die Produktion der neuen Atombomben mit einer kleineren Sprengkraft (low yield) hat begonnen. Damit wird die Schwelle zum Atomkrieg gefährlich abgesenkt
mehr lesenRanghoher US-General erklärt die künftige Welt für tripolar
Die USA scheinen China und Russland als Großmächte anzuerkennen. Eine tripolare Welt sei aber instabiler. Die Frage ist, ob es wirklich eine tripolare Weltordnung sein wird
mehr lesenMaschine zur Selbsttötung: das „finale Vehikel“
Philip Nitschke, Gründer von Exit International, soll in der Schweiz für die „Sarco“-Kapsel zur Suizidhilfe ohne rezeptpflichtige Substanzen eine Genehmigung erhalten haben
mehr lesenCountdown zum Dritten Weltkrieg?
Er könnte schneller kommen, als Sie denken
mehr lesen„Geheimnisvolle Hütte“ auf der Rückseite des Mondes gesichtet
Der chinesische Rover ist bei der Erkundung des Kraters Von Kármán auf ein seltsames Objekt gestoßen
mehr lesenRechte europäische Parteien wollen eine andere EU
Die polnische PiS-Regierung hat zu einem Warschauer Gipfel eingeladen, um gegen eine „europäische Nation“ aufzutreten, die EU soll gegenüber dem Nationalstaat eine „untergeordnete Rolle“ spielen.
mehr lesenLetzter Akt im NSU-Prozess?
Der Bundesgerichtshof verhandelt die Revisionsanträge zum Angeklagten André Eminger und wird am 15. Dezember seine Entscheidung verkünden. Die Bundesanwaltschaft sprach von einem „rechtsfehlerhaften“ Urteil
mehr lesenMossad-Chef: Der Iran wird niemals Atomwaffen bekommen
Mit den erneuten Gesprächen über das Atomabkommen mit Iran, steigert sich die Sorge in Israel. Gedroht wird mit Angriffen auf die iranischen Atomanlagen und es kursieren Berichte von wundersamen Sabotage-Aktionen des Mossad.
mehr lesenNicht das Impfen ist das Problem, sondern die Gesellschaft, in der es stattfindet
Mit den steigenden Infektionszahlen wurde mehr und mehr die Notwendigkeit einer Impfpflicht in die öffentliche Debatte eingeführt, und zwar von denjenigen, die sie zu Beginn der Pandemie am heftigsten abgelehnt hatten. Solidarität wird eingefordert
mehr lesen