Wladimir Sergijenko (Moskau) über Mariupol, den Infokrieg, eine Familie in Lwiw und die Angst, dass Putin zu einem Krieg gegen die Nato provoziert werden soll.
mehr lesenKrass & Konkret
Österreich: Covid und Krieg
In der Stadt Wien kollidieren gerade die Krisen. Aus der nur vier Autostunden entfernten Ukraine strömen die Flüchtlinge herbei, gleichzeitig erreichen die Neuinfektionen Höchstzahlen und auch die covidbedingten Krankenhausbelegungen sind sehr hoch
mehr lesen„Zeitenwende“: Aufrüstung, Energiesouveränität, Kriegsmoral
Wie Deutschland den Krieg für einen nationalen Aufbruch nutzt
mehr lesenSelenskij geißelt die Deutschen wegen mangelnder Unterstützung
Der ukrainische Präsident strapaziert mit seinen Appellen zur Unterstützung der Ukraine die Wahrheit und verschweigt schon mal, was nicht in den heldenhaften Kampf passt
mehr lesenUkrainisches Verteidigungsministerium setzt umstrittene Clearview-Gesichtserkennung ein
Die Firma will vom Krieg in der Ukraine profitieren, man könne damit russische Angreifer erkennen, die Toten identifizieren und Desinformation bekämpfen
mehr lesen„Ich will nicht, dass Menschen frieren, weil sie sich Heizen nicht leisten können“
Michael Kruse, der Energieexperte der Regierungspartei FDP, im Interview mit Marcel Malachowski über den drohenden Versorgungskollaps, den Tankrabatt, Steuersenkungen, die Benzinpreisbremse, die Wohnungsnot und die Gefahr der Mega-Inflation
mehr lesenÜber den Irrsinn des Kriegs
Fakhrudin Sharafmal, Moderator des ukrainischen Fernsehsenders „24″, will sich an die Lehre von Adolf Eichmann halten und russische Kinder töten
mehr lesen„Ich spreche vom Krieg. Werde ich deswegen verhaftet? Nein“
Der russische Publizist Wladimir Sergijenko in Moskau über den Krieg in der Ukraine, die Klischees des Westens und die Sanktionen. Der Krieg, […]
mehr lesenWie wollen wir eigentlich leben?
Ulrike Guérot im Gespräch mit Markus J. Karsten über ihr Buch „Wer schweigt, stimmt zu“
mehr lesenCorona-System wird nicht beendet, sondern zementiert
Bundestag ändert Infektionsschutzgesetz erneut – Damit wird das Dogma der Ansteckungsvermeidung festgeschrieben
mehr lesen
Letzte Kommentare