Nato sieht keine Zeichen der Deeskalation, neue US-Truppen kommen an die Nato-Ostflanke, Biden erklärt, die Russen seien nicht der Feind der USA
mehr lesenKrass & Konkret
Andrej Hunko: „Ich habe keine Stimmen gehört, die von einem jetzt bevorstehenden Krieg ausgehen“
Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke), der in Moskau mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft gesprochen hat, über die Sicherheitsforderungen, die Bereitschaft zum Dialog und das Minsker Abkommen
mehr lesen„Die Stimmung in Russland ist relativ entspannt“
Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (Die Linke) war gerade einige Tage in Moskau, um mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft zu führen. Es sei „sehr positiv wahrgenommen worden, dass ein Abgeordneter aus dem Bundestag auch in dieser Situation nach Moskau gefahren ist“
mehr lesenMit dem eskalierenden Konflikt wahrt Putin den Abstand zu Anderen immer stärker
In Gesprächen mit dem Außen- und Verteidigungsminister wirkt die angeblich pandemiebedingte Situation surreal Wir hatten auch schon uns darüber gewundert, warum Wladimir Putin einen derart […]
mehr lesenSelenskij stellte geflüchteten Abgeordneten Ultimatum zur Zurückkehr
Für die ukrainische Regierung ist nicht eine Invasion, sondern Destabilisierung die größte Gefahr. Die aber geht vor allem von den USA aus, wo Medien und Politiker dauernd eine drohende Invasion beschwören
mehr lesenFrankreich und die Obsession mit der Atomenergie
Ralf Streck sieht im Gespräch mit Florian Rötzer Frankreich in ein Dilemma mit der Atompolitik schlittern
mehr lesenAllianz gegen die deutsch-französische Krisendiplomatie?
Großbritannien, Polen und die Ukraine haben eine Allianz gegründet, um den Einfluss Deutschlands und Frankreichs in Ost- und Mitteleuropa einzuschränken
mehr lesen„Einzeln wurden Ausrufe getätigt, bei denen das Wort ‚Freiheit‘ zu hören war“
Die Berichte von Polizei und Behörden zu den bundesweiten Corona-Demonstrationen sind vom Gedanken des Staatsschutzes geleitet und erinnern in ihrer Kleinkariertheit an die Stasi-Berichte in der DDR 1989
mehr lesenKriegsgewitter über der Ukraine, die mit einem Sicherheitsfonds den Luftraum offen halten will
Die kommende Woche wird als Zeit für den Kriegsausbruch gehandelt. Waffenlieferungen, Abzug des Botschaftspersonals und von OSZE-Mitarbeitern, Flucht der Reichen. Auf beiden Seiten wird von einer drohenden Offensive und False-Flag-Aktionen gesprochen
mehr lesen„China jubelt“
Olympia und eine überraschende Entdeckung: Chinesen sind begeisterte Patrioten
mehr lesen