Die Hälfte des Pentagon-Budgets geht bereits an private Anbieter, Tendenz steigend. Mittlerweile ist das Verhältnis von Soldaten zu „contractors“ in Kriegsgebieten bei 1 zu 1,5
mehr lesenKrass & Konkret
Kritische Masse – Oder: Wenn ein Regenschirm politisch ist
Die unangemeldeten und verbotenen Corona-Demonstrationen in ganz Deutschland offenbaren, wie breit und tief die Kluft zwischen Ordnung und Teilen der Gesellschaft geworden ist – Eine Nahaufnahme
mehr lesen„Eine Mauer aus Eisen, Sensoren und Beton“
Israel hat die nächste „Mauer“ vollendet, eine Hightech-Mauer (Iron Wall) über und unter dem Boden um den Gazastreifen mit halbautonomen Kampfroboterfahrzeugen, fernsteuerbaren Maschinengewehren, Drohnen und Sensoren
mehr lesenR.U.R. – 100 Jahre mit Robotern
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenHaben sich die Niederlande einen neuen Zeugen auf groteske Weise für den MH17-Prozess besorgt?
Im MH17-Prozess fehlt der Anklage ein Zeuge, der die Täter benennen kann. Nachdem einer verloren ging, wurde nun ein russisches Paar, das nach drei abgelehnten Asylanträgen abgeschoben werden sollte, auf Drängen des niederländischen Justizministeriums ein vierter angenommen. Die Frau will etwas über die Täter wissen
mehr lesenRussland und die USA stellen die EU an den Spielrand
Politiker wie der EU-Außenbeauftragte Borrell oder Journalisten jammern, sehen nur die Schuld bei Putin, als ob die USA an einem starken und geeinten Europa interessiert wären
mehr lesenMusikalische Flucht
Welche Mittel stehen der Musik zur Verfügung, wenn es darum geht, Flucht musikalisch darzustellen? Die Kunstmusik liefert dafür beredte Beispiele
mehr lesenSachbücher des Monats: Januar 2022
Gottfried Benn: Mediziner, Dichter, Essayist – Der neuveröffentlichte Briefwechsel mit Gertrud Zenzes ist erschienen, unsere Empfehlung für das neue Jahr. Oder werfen Sie lieber einen Blick auf die neue Sachbuch Bestenliste? Zwischen Büchern über die Liebe in Zeiten des Hasses, über Wertschätzung, verbotene Ideen, Wirtschaftsgeschichte, Rationalität und Identitätspolitik werden Sie bestimmt fündig.. Die besten Sachbücher des Monats Januar werden präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.
mehr lesenWeltkrieg und Staatsterror als Unterhaltungsangebot
Die Massenunterhaltung zur Vorkriegslage wirkt wie bestellt. Das „Politainment“ zu Weltkrieg und -untergang hat vielfältige, meist monströse Heldentaten im Angebot – dafür edle Einfalt im Blick aufs Feindbild
mehr lesenWilder Westen im Weltraum: Wer besetzt zuerst die Umlaufbahnen mit Satelliten?
Starlink darf 42.000 Satelliten in den Weltraum, Tausende und Hunderttausende sind teils genehmigt, teils geplant. China beklagt sich über die Verantwortungslosigkeit, die Vereinten Nationen sind gegenüber der Vermüllung des Weltraums machtlos
mehr lesen