Schon lange haben sich ukrainische Soldaten und Asow-Kämpfer in Mariupol in das Stahlwerk Asovstal zurückgezogen und sich dort verschanzt. Offenbar gibt es große Schwierigkeiten […]
mehr lesenKrass & Konkret
Wladimir Sergijenko: Mariupol und das Asow-Regiment
Welche Bedeutung hat das Freiwilligen-Bataillon Asow in Russland und in der Ukraine? Und warum unternimmt die ukrainische Regierung auch nur halbherzige Versuche, die „Helden von Mariupol“ zu retten?
mehr lesenKiew führt Scheingefechte um Mariupol
Die im Stahlwerk Asovstal eingeschlossenen „Verteidiger von Mariupol“ bitten um Hilfe, aber weder westliche Staaten noch die ukrainische Regierung wollen den Asow-Kämpfern helfen
mehr lesenKopf-an-Kopf-Rennen oder erdrutschartiger Sieg für die CDU?
Bericht zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein
mehr lesenWilliam D. Hartung und Julia Gledhill: Der neue Goldrausch
Wie die Auftragnehmer des Pentagons von der Ukraine-Krise profitieren
mehr lesenMärtyrertum in Mariupol – wozu?
Ewigen Ruhm verspricht Selenskij für diejenigen, die sich im Stahlwerk Asovstal verschanzt haben, angeblich mit Zivilisten. Eine Propagandaschlacht
mehr lesenNSU: Wenn Polizei und Politik einen Polizistenmord nicht aufklären wollen
Vor 15 Jahren wurde die Beamtin Michèle Kiesewetter in Heilbronn von Unbekannten erschossen und ihr Kollege lebensgefährlich verletzt – Eine Tat, die bis in die Gegenwart führt
mehr lesenMariupol: Medwedschuk oder die letzte Karte von Selenskij
Die Verteidiger von Mariupol verteidigen nur noch sich selbst und appellieren nicht mehr an Kiew, sondern an die Welt, um sie zu retten. Zivilisten sollen das Pfand sein, es könnte sich voriegend um Familienangehörige von Asow-Kämpfern handeln
mehr lesenNur ein paar Atombomben
Tausende Menschen haben sich bei den traditionellen Ostermärschen für einen „Frieden ohne Waffen“ in der Ukraine eingesetzt. Die öffentliche Meinung aber prägen andere, so zum Beispiel der FDP-Politiker Alexander Lambsdorff, der die Teilnehmer der Ostermärsche als 5. Kolonne Putins bezeichnet
mehr lesenMariupol bleibt Symbol für Russland und die Ukraine
Die „Helden von Mariupol“ haben sich (noch) nicht ergeben. Die Stadt wird zum Problem für Russland und die Ukraine
mehr lesen