Washington will Russland durch einen Sieg der Ukraine schwächen, um die amerikanische „regelbasierte internationale Ordnung“ durchzusetzen. Dazu sollen „Himmel und Erde in Bewegung versetzt werden“. Das extrem hohe Risiko eines Welt- oder Atomkriegs wird beiseitegeschoben
mehr lesenKrass & Konkret
USA: Auf den Nachrichtenkanälen läuft der Krieg 24/7
Es ist, als ob Amerika zum allerersten Mal überhaupt entdeckt, dass Bomben Schäden anrichten und Menschen verletzen und umbringen
mehr lesenEine Duck-and-Cover-Welt?
Willkommen im Moment der Ukraine, wo das „Unausdenkbare“ geschehen kann
mehr lesenWarum dürfen sich die „Verteidiger von Mariupol“ nicht ergeben?
Kiew plant weiter keinen militärischen Angriff, man setzt auf eine Evakuierung der Soldaten/Asow-Kämpfer und Zivilisten, die instrumentalisiert werden. Russland bietet immer wieder eine Evakuierung der Zivilisten an, fordert aber, dass die Bewaffneten sich ergeben
mehr lesenUS-Verteidigungsminister: Russland so schwächen, dass es keinen Krieg mehr führen kann
Auch der US-Außen- und Verteidigungsminister mussten ihre Tapferkeit und Solidarität durch einen Besuch bei Selenskij in Kiew demonstrieren. Es wird schon der Sieg der Ukraine beschworen
mehr lesenDer Blick über die Schwelle zwischen Leben und Tod
Neurobiologen schauen dem Hirn beim Sterben zu.
mehr lesenKriegslogik Freund oder Feind oder der Kampf gegen Kollaborateure
In der Ukraine wurde ein Gesetz gegen Kollobaration mit Russland verabschiedet, das bei einem militärischen ERfolg der Ukraine zu Massenverhaftungen führen dürfte
mehr lesenChina widersetzt sich den USA
Ukraine-Krieg und Sanktionen Der von den westlichen Ländern gegen Russland entfesselte Sanktionskrieg geht weiter. In den USA und der EU wird bereits […]
mehr lesenVictoria Nuland: Die USA werden die Ukraine bei einem Atomwaffenangriff nicht alleine lassen
Die schon 2014 in der Ukraine agierende US-Staatssekretärin erklärt, die USA seien auf einen Atomkrieg vorbereitet. Grüne wie Ralf Fücks wiegeln Bedenken vor einer nuklearen Eskalation als Feigheit ab
mehr lesen„Auschwitz“ im Kosovo?
Wie man aus dem eigenen Versagen eine Tugend macht
mehr lesen