Die Erinnerung der Vergangenheit ist unabdingbar. Die Vereinnahmung der Erinnerung für fremdbestimmte Zwecke unterwandert den Akt genuiner Erinnerung. Welcher Umgang mit diesem Dilemma ist geboten?
mehr lesenKrass & Konkret
Asow in Mariupolis wendet sich gegen ukrainische Regierung
Der Regierung in Kiew wirft Asow Verrat vor, das könnte die beschworene Einheit der Ukrainer und den Widerstand untergraben.
mehr lesenFall Amad A: „Unvergleichliches und blamables Rechtsstaatsversagen“
Im Fall Amad A. haben Beamte aus Polizei und Justiz auf der Grundlage von widersprüchlichen Daten Entscheidungen getroffen, die zum Tod eines Menschen führten. Konsequenzen haben die Täter nicht zu erwarten. Ein ähnlicher Fall kann sich in NRW jederzeit wiederholen
mehr lesenWie steht es um den “Gasrubel“?
Die von Moskau gelisteten „unfreundlichen Staaten“ müssen ab April 2022 Gas in Rubel bezahlen, die Zahlungen sind erst Ende April, Anfang Mai fällig. Eine Zwischenbilanz
mehr lesenWladimir Sergijenko: In ukrainischen Gruppen kursieren Aufrufe zum Mord an Russen in Deutschland
Sergijenko, der seit einer Woche wieder in Berlin wohnt, berichtet von Drohungen und warnt davor, den durch den Krieg verstärkten Hass auf Russen laufen zu lassen. Es könne sich mit wenigen Gewaltbereiten unter den vielen Flüchtlingen wiederholen, was in der Ukraine geschehen ist: die Ausbreitung voin Lynchjustiz.
mehr lesenSteinmeier in Warschau – keine Abrechnung mit dem deutschen Gast
In Kiew war der deutsche Staatspräsident nicht willkommen, in Warschau wider Erwarten umso mehr
mehr lesenDer ukrainische Widerstand in Mariupol bröckelt weiter
Mit den Helden von Mariupol werden die rechtsnationalistischen Milizen verklärt, aber sie beklagen sich, alleine gelassen zu werden, was zu einem Bruch mit der Regierung führten könnte.
mehr lesenVerteidigung der westlichen Werte: Dollar, Euro, Schweizer Franken und Britisches Pfund
Aus dem Verhältnis von Finanzmacht und Militär erklärt sich, warum die USA nach der Auflösung der Sowjetunion, die ein ideologischer Feind war, jetzt Russland als Feind ansehen
mehr lesenChemiewaffen-Einsatz? – Angeblich neue US-Strategie im Informationskrieg gegen Russland
„Es muss nicht solides Geheimdienstmaterial sein, wenn wir darüber sprechen.“ US-Geheimdienstinformationen ohne oder mit geringer Evidenz werden zur medialen Verbreitung freigegeben.
mehr lesen„Man muss hinter die Oberfläche der Medienberichterstattung schauen“
Der russische Filmemacher und Philosoph Andrei Nekrasow über den Schrecken des Kriegs in der Ukraine und die Hintergründe. Er sagt: „In der Russland-Frage herrscht eine vollkommene Gleichschaltung“
mehr lesen