Das Untersuchungsgremium des Landtags ist gleich am Anfang seiner Arbeit mit den hinlänglich bekannten Aufklärungshindernissen konfrontiert.
mehr lesenKrass & Konkret
EU will in Brüssel einen abhörsicheren Bunker bauen
Nichts soll bei Treffen über geheime Themen nach außen dringen können, nachdem EU-Gebäude auch von „Freunden“ verwanzt wurden.
mehr lesenAlbert Einstein: „Über die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie“
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenKreml will Kindern und Jugendlichen Patriotismus lehren
Letztlich geht es darum, „dem Vaterland zu dienen und es zu verteidigen“, das alles ist rückwärts gewandt und soll die staatliche Macht durch die Feier des Nationalismus sichern.
mehr lesenIsrael hat seit letzter Woche einen neuen Premierminister: Yair Lapid.
Bei seinem Versuch, sein Image als Staatsmann aufzubauen, bedient sich Lapid der in Israel üblichen Instrumentalisierung des Holocaust-Gedenkens.
mehr lesenKiew und US-Senatoren wollen Russland in die Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten aufnehmen
US-Senatoren haben die Idee aufgebracht, Kiew verfolgt sie weiter: Russland könnte damit weiter in die Ecke gedrängt werden.
mehr lesenWurden Wohnhäuser in Belgorod von den Russen beschossen, um die Ukraine zu beschuldigen?
Ein Versuch, den Propaganda-Nebel zu durchdringen oder das festzuhalten, was man aus der Ferne wissen kann.
mehr lesenWarum setzt ausgerechnet Bulgarien die größte Ausweisung russischer Diplomaten aller Zeiten in Europa ins Werk?
Die angebliche Spionagetätigkeit der ausgewiesenen Russen scheint wenig glaubhaft, Bulgarien mit seiner zerbrochenen Regierung handelt sich damit unkalkulierbare Risiken ein.
mehr lesen„Unterstützungszusagen für die Ukraine lassen nach“
Die Ukraine ist finanziell ein Schwarzes Loch. Milliarden haben westliche Länder in die Ukraine investiert oder ihr versprochen. Aber die Hilfe beginnt zu schwächeln, während Kiew von mindestens 750 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau spricht.
mehr lesenUkraine: Konflikt zwischen Regierung und Militärführung offenbart Unzufriedenheit im Volk
Die Militärführung wollte angeblich ohne Absprache mit dem Präsidenten zur Mobilisierung die Bewegung von Wehrpflichtigen auch im Land einschränken. Die Empörung war groß, Selenskij musste einschreiten.
mehr lesen
Letzte Kommentare