Russland behauptet, die Ukraine plane einen False-flag-Einsatz. Das scheint Sorge auszulösen, die Außenminister der USA, von Frankreich und Großbritannien gaben eine gemeinsame Erklärung ab. Heute warnt Russland schon wieder vor einer neuen False-flag-Aktion.
mehr lesenKrass & Konkret
Schmutzige Bomben und ein Angriff auf den Kachowka-Damm im Bedrohungsangebot
Russland warnt vor False-flag-Aktionen der Ukraine, die das wiederum als Hinweis für russische Pläne interpretiert. Die Öffentlichkeit verbleibt im Nebel und Cliffhanger der strategischen Kommunikation. Deutschland scheint für Russland keine Bedeutung mehr zu spielen
mehr lesenVerstaatlichte Proteste: Die DGB-Sozialdemos wenden sich gegen Teuerung, aber nicht gegen den Krieg
Zu den Kundgebungen in sechs Großstädten kommen weniger Teilnehmer als vorhergesagt. Das lag vor allem an der inhaltlichen Ausrichtung, die die Regierungspolitik zwar unausgesprochen, aber faktisch mitträgt
mehr lesenDer neue Kalte Krieg heizt Asien ein
Mit dem Ukraine-Krieg und einem drohenden Krieg um Taiwan stehen China und die USA vor einer nie dagewesenen Klimakrise. Jetzt, wo es überhaupt keine Klimakommunikation mehr gibt, sieht es düster aus
mehr lesenWie lassen sich Satellitennetzwerke wie Starlink ausschalten?
Nach einer Simulation sehen chinesische Wissenschaftler die Zündung einer Atombombe in 80 km Höhe als Möglichkeit an. Das könnte auch Russland erwägen, da Starlink dem ukrainischen Militär Vorteile verschafft und das Pentagon mit den Satelliten Hyperschallraketen aufspüren und verfolgen will
mehr lesenNobelpreis und Antisemitismus
Die französische Schriststellerin Annie Ernaux hat den Nobelpreis verliehen bekommen. Sie hat sich kritisch über Israel geäußert. Prompt trat der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland auf den Plan
mehr lesenSittenbild österreichischer Politik: Einer packt aus
Österreich richtet den Blick wieder auf sich selbst. Thomas Schmid, der ehemalige ÖBAG-Chef und Generalsekretär im Finanzministerium, hat 15 Tage lang ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er belastet den Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und andere ÖVP-Politiker sowie Unternehmer schwer
mehr lesenJarosch und der Rechte Sektor: Worüber man im Westen nicht mehr sprechen will
Bedingungslos werden Waffen und Geld in die Ukraine gepumpt, die angeblich „unsere Werte“, Freiheit und Demokratie im Osten verteidigt. Auf jeden Fall kämpfen nicht alle Ukrainer für „unsere Werte“: Ein Blick auf Jarosch, Berater des ukrainischen Militärs, mit seinem Freiwilligenverband
mehr lesenJe länger der Ukraine-Krieg dauert, desto größer der Mietenwahnsinn
Flüchtlinge und Wohnungsnot: Unter dem Deckmantel der „Solidarität“ mit der Ukraine verdient die Sozialindustrie an der Not der Armen, es gibt eigentlich genug Wohnungen in Deutschland, nur werden diese immer weniger bezahlbar
mehr lesenEU-Parlament verleiht Sacharow-Preis an die „tapferen Menschen der Ukraine“
Natürlich nicht an alle Ukrainer, sondern nur an die, die von Selenskij vertreten werden, weil sie auch „unsere Werte“ verteidigen. Julian Assange war auch zur Auswahl gestanden, aber dafür reicht die Tapferkeit der EU-Abgeordneten nicht aus
mehr lesen


Letzte Kommentare