Datenschutz-Negativpreis für Polizei und Bundeskriminalamt
mehr lesenKrass & Konkret
Stadt im Krieg
Der Krieg in der Ukraine wird vorwiegend in und gegen Städte ausgetragen. In Deutschland haben wir die Bedrohungen eines Luftkrieges schon weitgehend vergessen, Bunker und Luftschutzräume wurden mit dem wachsenden Abstand zum Krieg, in dem gezielt ganze Städte vernichtet wurden, geschlossen und nicht mehr gebaut
mehr lesenKampf um die Deutung der ersten evakuierten Zivilisten aus Asovstal
Mariupol ist für Moskau, Kiew und Asow zu einem Symbol geworden, Selenskij spricht von einem „russischen Konzentrationslager“
mehr lesenSachbücher des Monats: Mai 2022
Diesen Monat: Der Sinologe und Ethnologe Thomas O. Höllmann über die legendäre Seidenstraße, ihre ökonomischen Grundlagen, politischen Motive und kulturellen Rahmenbedingungen.Oder werfen Sie lieber einen Blick auf die neue Sachbuch Bestenliste? Zwischen Büchern über kollektive Erinnerung, die besten aller möglichen Welten, Voltaires freiheitliche Abenteuer und das Pulverfass Europa werden Sie bestimmt fündig. Die besten Sachbücher des Monats Februar werden präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.
mehr lesenAuschwitz und Populärkultur
In Israel wurde diese Woche der Holocaust-Gedenktag begangen. Und wie jedes Jahr stellte sich wieder die Frage, wie die Shoah im Zeitalter einer technologisch forcierten Massenkultur zu vermitteln sei
mehr lesenSymbolischer Kampf um Asow in Asovstal
UN-Generalsekretär Guterres erreicht auch keine Lösung für Mariupol, Kommandeure von Asow und Marinebrigade geben unterschiedliche Notrufe aus, wollen aber offenbar die Zivilisten und Verwundeten nicht ziehen lassen
mehr lesenOffener Brief an den Bundeskanzler Olaf Scholz
Wir veröffentlichen den den vollständigen Brief, in dem die bisher gezeigte Besonnenheit des Kanzlers befürwortet, vor einem 3. Weltkrieg gewarnt und gefordert wird, keine schwere Waffen an die Ukraine zu liefern
mehr lesenBiden will weitere 16 Milliarden Dollar Militärhilfe für die Ukraine
In der Ukraine wird ein Stellvertreterkrieg gefochten, dabei bleibt dunkel, was über das Ausschalten Russlands als Militärmacht das Ziel des Kriegs sein soll – und kann man sich auf die Entscheidungsfähigkeit von US-Präsident Biden wirklich verlassen?
mehr lesenElvira Roca Barea: Die Anfänge der Russophobie gehen auf die französische Aufklärung zurück
Mit dem Verschwinden der UdSSR hat sich die traditionelle Russophobie nur in der Erscheinung, nicht aber im Wesen verändert. Sie ist kulturell zu tief verwurzelt
mehr lesenMoshe Zuckermann: „Israel ist nicht in der Lage, jetzt den moralischen Zeigefinger zu heben“
Der Philosoph Moshe Zuckermann aus Tel Aviv erklärt, warum Israel sich nicht gegen Russland stellt und keine Waffen liefert
mehr lesen