Pablo Gonzalez, der die spanische und russische Staatsbürgerschaft besitzt, wird der Spionage für Russland beschuldigt: Beweise werden nicht vorgelegt
mehr lesenKrass & Konkret
Die Tagesschau und Asow in Asovstal
Das Drama um Asovstal geht weiter. Die ukrainische Regierung bemüht sich, zumindest 38 Schwerverletzte aus den Bunkern des Stahlwerks zur medizinischen Versorgung gegen die Freilassung von russischen Kriegsgefangenen zu tauschen. Russland hat noch nicht auf das Angebot öffentlich geantwortet
mehr lesenAsow-Offizier: „Wir können uns nicht ergeben, weil wir keinen Befehl erhalten haben“
Die Kluft zwischen der Regierung in Kiew und den Unterstützern von Asow wird größer und kann die Einheit des Widerstands schwächen. Zuletzt hat der Kommandant der Marinebrigade einen Hilferuf an Elon Musk geschickt
mehr lesenUkraine stellt ersten russischen Soldaten wegen Kriegsverbrechen vor Gericht
Ein 21-jähriger Kommandeur einer Panzereinheit soll in der Region Sumy einen Zivilisten erschossen haben. In einem anderen Fall wird ein Weißrusse für den Mord an vier Zivilisten in Butscha mit fragwürdigen Methoden beschuldigt
mehr lesenSouveränität von Westsahara: Spanien stellt sich hinter Marokko, Algerien könnte keine Gas mehr liefern
USA und Europa kämpfen für die Ukraine und lassen die Westsahara hängen. Sollte Algerien, Verbündeter der Sahrauis und von Russland, die Gaslieferungen nach Europa einstellen, könnte es eng werden mit der Stromversorgung. Ralf Streck über den weitgehend unbeachteten Krisenherd in Nordafrika
mehr lesenAsow verteidigt in Asovstal die Ukraine und die gesamte zivilisierte Welt
Angeblich sollen doch noch Zivilisten in Asovstal sein, die Eingeschlossenen wollen sich nicht ergeben, Kiew erklärt, militärisch habe man nicht die Waffen, diplomatisch verweigere Russland eine Lösung
mehr lesenZur Gewaltaffinität des Mainstream-Journalismus
Vierte Gewalt revisited
mehr lesenÖsterreich: Neutralität war gestern?
In der Alpenrepublik ist anlässlich des 8.Mai eine hitzige Debatte über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg entbrannt. Ein aktueller offener Brief ruft zum NATO-Beitritt auf
mehr lesenWirtschafts- und Militärmacht China
Renate Dillmann über das Leben im kapitalistischen China, die neue Seidenstraße, die militärische Aufrüstung und den Konflikt mit den USA
mehr lesenKriegsbefürworter spielen Atomkriegsgefahr herunter
Ralf Fücks und seine Mitstreiter im „Offenen Brief“ für die militärische Lösung meinen, Abschreckung schrecke die Gefahr einer atomaren Eskalation ab, ein Russlandexperte gibt vor zu wissen, warum Russland keine Atomwaffen einsetzen wird
mehr lesen