Nach den Referenden hat auch die Duma einstimmig die besetzten ukrainischen Gebiete in die Russische Föderation aufgenommen. Aber es ist, auch angesichts erfolgreicher ukrainischer Offensiven, nicht klar, was nun russisch sein soll.
mehr lesenKrass & Konkret
Elon Musk schlägt Friedenslösung vor
Immerhin tritt ein amerikanischer Oligarch auf die Bühne, um einen Vorschlag für ein Ende des Ukraine-Kriegs zu machen
mehr lesenKarl Lauterbach: „Wir sind im Krieg mit Putin“
Die Empörung über Lauterbachs Tweet ist nachvollziehbar, aber auch ein bisschen naiv
mehr lesenDie Berichterstattung über „Putins Krieg“ ist irre
Die gepflegte moralische Aufrüstung der Berichterstattung erschlägt jede sachliche Beurteilung mit dem Zwang zur Parteinahme
mehr lesenWashington setzt Europa unter Druck, der Ukraine mehr und regelmäßig Finanzhilfe zu leisten
Washington richtet sich auf einen langen Krieg ein, hat wieder ein Hilfspaket von 12 Milliarden verabschiedet und will angeblich monatlich 1,5 Milliarden an Finanzhilfe an die Ukraine leisten. Es wird Druck auf die EU ausgeübt, damit mitzuziehen. In Deutschland soll ein neues US-Kommando zur Koordinierung der militärischen Unterstützung der Ukraine eingerichtet werden
mehr lesenDie PR ist eine Fortsetzung des Krieges mit friedlichen Mitteln
Edward Bernays, der „Father of Spin“, machte aus Propaganda „Public Relations“. Das hört sich nach unterschiedlichem Gebrauch in Krieg und Frieden an. Doch gibt es diesen Unterschied überhaupt?
mehr lesenAnschlag auf Nord Stream: Ukrainische Nationalisten?
Die CIA hatte vor einem Anschlag von ukrainischer Seite gewarnt. In Russland wurde schon 2020 ausgeführt, dass auch nicht-staatliche Akteure etwa aus der Ukraine oder Polen solche Anschläge ausführen könnten. Die gleichzeitige Eröffnung der Baltic Pipeline ist ein wichtiges Moment im Spiel
mehr lesenRückzug aus Lyman: Schlappe für den Kreml
Nachdem erst gestern die Donbass-Republiken und die besetzten Gebiete zu russischem Territorium erklärt wurden, zeigt sich, dass Russland diese nicht verteidigen kann. Noch ist unklar, ob und wie die russischen Truppen nach der Einnahme der logistisch wichtigen Stadt Lyman reagieren werden
mehr lesenImpressionen aus England – Sehnsüchte
In der Betrauerung von Staatsoberhäuptern manifestiert sich unter anderem die Sehnsucht nach Verlorengegangenem. Diese Sehnsucht hat verschiedene Gründe, sie indiziert nicht zuletzt Defizite in der Geschichts- und Realitätsbewältigung
mehr lesenRussland annektiert, der Westen lässt die Ukraine alleine
Außer neuen Sanktionen und Versprechen, die Ukraine weiter zu unterstützen, kommt von den Nato-Ländern nichts. Selenskijs Wunsch, schnell in die Nato aufgenommen zu werden, wird abgeschmettert, die Ukrainer sollen weiterhin den Westen verteidigen und gegen das Böse kämpfen
mehr lesen
Letzte Kommentare