„So sind wir nicht“, waren die längst legendär gewordenen Worte des österreichischen Bundespräsidenten zur Ibiza-Affäre. Seitdem hören die Grundpfeiler der Republik nicht auf zu wackeln – vom Journalismus bis hin zu den Menschenrechten
mehr lesenKrass & Konkret
In Russland wird verlangt, dass der Krieg härter geführt werden soll
Wladimir Sergijenko über den Rückzug der russischen Truppen aus Cherson und die Kritik an Politik und Militär in Russland. Wie ist die Stimmung der Menschen in der Ukraine und warum sind Penthauswohnungen jetzt billiger geworden als Wohnungen im Erdgeschoss?
mehr lesenWie die argentinische Regierung versucht, sich der Justiz zu entziehen
Der Weg zur Wahrheit ist lang, er ist gepflastert mit Politikern und Bürokraten, die nichts mehr fürchten als eine Revision ihres Tuns. Das ist überall auf der Welt so, in Diktaturen sowieso, aber auch in sog. Demokratien samt ihrer Transparenz-Gesetze. Fall Argentinien.
mehr lesenDeutsche: Wir können stolz sein auf unser Land – Wählt Willy Brandt
Die Bundestagswahl 1972 steht bis heute für den größten Erfolg der SPD in ihrer Wahlgeschichte. Subjektgeschichtliche Erinnerungssplitter.
mehr lesen„Den Schmerz der anderen begreifen“: Holocaust, Nakba und Sonstiges
Das Tel Aviver Goethe-Institut hat eine geplante Veranstaltung mit der Rosa Luxemburg Stiftung annulliert. Was war geschehen?
mehr lesenKriegsverbrechen: Haben ukrainische Soldaten russische Kriegsgefangene hingerichtet?
Nach Videos scheint dies der Fall zu sein, sie belegen dies aber nicht. Dass Russland den Vorfall benutzt, ist nicht verwunderlich. Gleichzeitig machten die G7-Innenminister wieder deutlich, dass Bekämpfung von Desinformation und Aufklärung über Kriegsverbrechen nur interessiert, wenn es gegen Russland geht.
mehr lesenMerkwürdiger NSU-Komplex: Wenn ein Rechtsextremist dem Verfassungsschutz seine Firma zum Kauf anbietet
Der Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags befasst sich mit der Propaganda-DVD des NSU und erfährt zufällig, dass ein nationalistischer Versandhändler mit dem Geheimdienst ins Geschäft kommen wollte
mehr lesenEinen Krieg auf dem falschen Planeten führen
Was der Klimawandel uns hätte lehren sollen. Washingtons gepriesene „regelbasierte internationale Ordnung“ wurde nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine einem Stresstest unterzogen, und die bisherige Bilanz ist: Sie hat sich nicht bewährt
mehr lesenMH17-Prozess endet erwartbar mit Verurteilungen, überraschend mit einem Freispruch
Drei der vier Angeklagten wurden, weil sie mutmaßlich für die Beschaffung und den Transport des Buk-Systems verantwortlich waren, in Abwesenheit für den Abschuss von MH17 verurteilt, der von Anwälten vertretene Pulatov wurde hingegen freigesprochen.
mehr lesenDie Fußballweltmeisterschaft und die Moral der Pharisäer
Was aktuell geschieht, ist, um es einmal banal zu sagen, das Zuschieben des Schwarzen Peters an all diejenigen, die für die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft und die Menschenrechtslage in Katar überhaupt nicht zuständig, geschweige denn verantwortlich sind
mehr lesen
Letzte Kommentare