Die Duma hat das St.-Georgs-Band zu einem „Symbol des militärischen Ruhms Russlands“ erhoben und Schändungen unter Strafe gestellt
mehr lesenKrass & Konkret
Öl- und Gasbonanza in Norwegen
Konzerne investieren Milliarden in neue Gas- und Ölförderungsprojekte, Kritiker werfen der norwegischen Regierung vor, damit die Klimaerwärmung zu verstärken
mehr lesenUkraine, USA, Russland: Siegesgewiss in die Katastrophe?
Die US-Regierung demonstriert einen Schulterschluss mit der Ukraine und setzt militärisch auf einen Sieg über Russland, das seinerseits aufrüstet: Rezept für einen Showdown in Europa, fern von Washington
mehr lesenUkraine-Krieg: Wir kennen die Wahrheit nicht, es fehlt zurzeit Neutralität
Wladimir Sergijenko: Die USA scheinen, das bestätigt der Fall Gerasimov, der Ukraine nicht zu trauen und versuchen, diese zu steuern. Wie würde Russland reagieren, wenn Moskau angegriffen wird? Zwischen dem Westen und Russland steht eine Mauer des Misstrauens. Kriegsverbrechen begehen nur die jeweils Anderen. Es fehlen neutrale Instanzen.
mehr lesenSpanien: „Justizputsch“ des Verfassungsgerichts
Das spanische Verfassungsgericht stoppt eine Reform, um rechte Richter, deren Mandat seit sechs Monaten abgelaufen ist, im Amt halten zu können, und stoppt erstmals ein Gesetzgebungsvorgang im spanischen Parlament
mehr lesenNur durch Glück kein Blutbad
Die Mega-Explosion des Groß-Aquariums in Berlin zeigt nur auf, was in der Katastrophen-Stadt falsch läuft: Alles!
mehr lesenSelenskij und seine „Friedensformel“
Der ukrainische Präsident fordert in Selbstüberschätzung einen Weltgipfel, um seine etwa wirren Vorstellungen von einem Ende des Kriegs und einer globalen Friedensordnung umzusetzen
mehr lesenFür die Bundeswehr ist auch beim Personal keine Zeitenwende eingetreten
Es gibt nicht nur Materialprobleme, siehe Schützenpanzer Puma, seit Jahren stagniert die Zahl der Soldatinnen und Soldaten, die „russische Aggression“ hat das Militär nicht interessanter gemacht. Das ist nicht nur in Deutschland so.
mehr lesenWas ist Aggression?
Das Märchen von der Angriffsverteidigung
mehr lesenDer Wahnsinn des deutschen Autobahnismus
Der deutsche Mythos der Autobahn ist untrennbar mit Nationalismus, Nazismus, Männlichkeit, Autoindustrie und massivem Umweltvandalismus verbunden. Der daraus erwachsene Autobahnismus markiert den Triumph der motorgetriebenen Männlichkeit über den Umweltgedanken.
mehr lesen


Letzte Kommentare