Sowohl im Repärsentantenhaus als auch im Senat dürften die Republikaner die Mehrheit erzielen
mehr lesenKrass & Konkret
Was hat es mit dem NSU-Bericht des Verfassungsschutzes auf sich, den Böhmermann „geleakt“ hat?
Zwischen seinem eher harmlosen Inhalt und der ursprünglichen Sperrfrist von 120 Jahren besteht ein eklatanter Widerspruch – Ist das Ganze ein Manöver, ein doppeltes?
mehr lesen„Für mich interessiert sich niemand mehr“
Vor über einem Jahr eroberten die Taliban die Macht in Afghanistan zurück. Bis heute verstecken sich tausende Oppositionelle und ehemalige Ortskräfte der Nato-Truppen im Land – und fürchten um ihr Leben. Mohammad Zahed, Techniker, ist einer von ihnen
mehr lesenNach uns die Katastrophe. Die Ukrainepolitik als moralisches Desaster
Sicherheitspolitik, die moralisiert, landet in der Unsicherheit. Wer sich dabei auf Werte beruft, führt die Menschen hinters Licht
mehr lesenWird die Freiheit Deutschlands in der Ukraine verteidigt?
Die deutsche Außenministerin Baerbock behauptet es, aber stimmt dies? Auf dem G7-Treffen in Münster kam es wieder nicht zu einer Initiative für einen Waffenstillstand
mehr lesenDie israelischen Knesset-Wahlen 2022 und der Rechtsruck der gesamten israelischen Gesellschaft
Der Wahlausgang hat viele in Israel “überrascht” und “betroffen” gemacht. Warum denn eigentlich?
mehr lesenDie Waffenhilfe an die Ukraine entspricht 86 Prozent des russischen Verteidigungshaushalts
Schon bislang ist das BIP abgestürzt, die Zahl der Arbeitslosen hochgeschossen. Das Haushaltsdefizit der Ukraine, die am Tropf der Geberstaaaten hängt, liegt bei monatlich 5 Milliarden. Das kann weiter ansteigen: Wie lange halten die das durch?
mehr lesenNeuwahlen in Dänemark – Sieg der resolutenMinisterpräsidentin
Mette Frederiksen darf Dänemark weiter regieren, die Sozialdemokraten bekamen am vergangenen Dienstag mit über 27 Prozent das beste Ergebnis seit zwanzig Jahren. Bei den Neuwahlen ging es zum einen um klassische Themen – Gesundheitspolitik, Klima und Ökologie. Aber es wurde auch über Mette Frederiksens Führungsstil abgestimmt.
mehr lesenIn Deutschland finden „prorussische Verschwörungserzählungen“ mehr Resonanz
Nach einer Umfrage des Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) fallen mehr Deutsche auf russische und rechtsextreme Propaganda herein. Das scheint teilweise zu stimmen, aber CeMAS ist selbst mit seiner Schwarz-weiß-Ideologie Teil des Problems
mehr lesenWie kann die hessische Innenpolitik auf die geleakte NSU-Verschlusssache aus dem Landesamt für Verfassungsschutz reagieren?
Die hessische Innenpolitik reagiert auf die Veröffentlichung mit einer Strafanzeige „zunächst nur“ „wegen der unberechtigten Weitergabe“. Die Veröffentlichung des Dokuments eröffnet ihr allerdings weitere Optionen. Wir zeigen anhand historischer Beispiele auf – Verschlusssache im Fokus der Tagesschau-Kamera oder der Cicero-Affäre -, welche Chancen sich da bieten …
mehr lesen
Letzte Kommentare