Ein Chatbot sollte Menschen mit Essstörungen beraten, machte aber das Gegenteil. Er sollte Menschen ersetzen, die sich gerade gewerkschaftlich organisiert hatten.
mehr lesenKrass & Konkret
Letzte Generation – ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern
Kritik mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie, das kann jeder Rechtsstaat.
mehr lesenCrackdown in Pakistan
Die Armee und die „demokratische“ Regierung lassen tausende Khan-Anhänger verhaften, dazu Khans politische Mitstreiter und Journalisten. Andere Mitstreiter von Khan wenden sich aus Angst vor der eigenen Verhaftung von ihm ab.
mehr lesenHat eine KI-gesteuerte US-Militärdrohne in einer Simulation Befehle nicht befolgt?
Es soll keine Simulation, sondern nur ein Gedankenexperiment gewesen sein, so das Pentagon, das wenig glaubwürdig mit solchen Hypothesen gar nichts zu tun haben will.
mehr lesenDemokratie und Weltmacht
Soll das beste Land die Welt regieren? Oder das Land, das sich für das beste hält? Oder das mächtigste, das wirtschaftlich stärkste oder das mit dem größten Militär-Etat?
mehr lesenRoger Waters – wieder einmal
Man hat in Deutschland den neuen Antisemitismus-Eklat. Der Performer Roger Waters ist diesmal dran. Mit Israels Realität hat das herzlich wenig zu tun.
mehr lesenWieder Angriffe auf Russland, der Westen scheint dies zu begrüßen
Die Angriffe der russischen Freiwilligenverbände aus der Ukraine scheinen abgewehrt worden zu sein, eine Eskalation des Kriegs wird wahrscheinlicher.
mehr lesenÜber Argentinien lacht die Sonne
Wie sich die Chinesen in Jujuy das begehrte Lithium sichern und Deutschland das Nachsehen hat.
mehr lesenDer Westen unterstützt Angriffe auf Russland, will aber nichts damit zu tun haben
Politik der Verantwortungslosigkeit: Auch die Bundesregierung erklärt, man sei nur gegen den Einsatz von deutschen Waffen bei Angriffen auf Russland.
mehr lesenAlle Karten in Erdogans Hand
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bleibt im Amt. Die Enttäuschung bei der Opposition ist riesengroß und viele politischen Beobachter sind ernüchtert, hatten sie doch nach 20 Jahren Erdogan-Herrschaft einen Wechsel in Ankara prognostiziert.
mehr lesen