Chinas Handelsbilanzüberschüsse gegenüber den ehemaligen kapitalistischen Platzhirschen wachsen. Die Europäische Union und die USA verhängen Zölle gegenüber chinesischen Waren. Sie werfen der Volksrepublik vor, ihren Unternehmen durch Subventionen Vorteile zu verschaffen.
mehr lesenKrass & Konkret
„Regelungstechnische“ Wiedereinführung der Reichsfluchtsteuer
Wie die Finanzbehörden Auswanderer bestrafen.
mehr lesenAfD-Strategie: Bürgerlicher werden mit dem Ziel: „Alice ins Kanzleramt“
Nach einem Strategiekonzept soll die Brandmauer niedergerissen werden, indem nach amerikanischen Vorbild die Polarisierung zwischen einem bürgerlich-konservativen und einem linksradikalen Lager vorangetrieben werden soll, wodurch die Union nur noch mit der AfD koalieren könnte.
mehr lesenRüstung gegen die ganze Welt: eine Vernebelungs-Theorie
Weil wir Corona schon erlebt haben, wundern wir uns nicht, wenn von der Regierung, den Parteien und den großen Medien, besonders den Öffentlich-Rechtlichen, ständig die gleichen Nachrichten, Parolen und Narrative verkündet werden und wir sehen, dass sie zur Realität kaum einen Bezug haben.
mehr lesenUS-Außenministerium wirft Europa eine „aggressive Kampagne gegen die westliche Zivilisation selbst“ vor
In einem vom US-Außenministerium veröffentlichten Artikel wird gefordert, dass Europa zu den von der Trump-Regierung angeblich gewürdigten “gemeinsamen Werte” und „geistigen und kulturellen Wurzeln“ des Westens zurückkehrt. Rechte Parteien wie die AfD, die PiS oder der Rassemblement National werden verteidigt.
mehr lesenJournalismus und der Auftrag zur Wahrheitsfindung
Meine Meinung zur „Qualitätsoffensive“ von Telepolis.
mehr lesenWarum starb der russische Verkehrsminister?
Am Montagvormittag war Starowojt von Putin als Minister entlassen worden. Stunden später meldeten russische Medien seinen Selbstmord – oder Mord? Gründe für die Entlassung wurden bis heute nicht genannt. Das Chaos auf russischen Flughäfen nach ukrainischen Drohnenattacken oder ein Korruptionsskandal?
mehr lesenSteigende Staatsschulden der USA: Trump ist aber nicht schuld
Trumps Schuldenpläne seien ein Affront gegen die ökonomische Vernunft, meint ein Kommentator des Handelsblatts. Ein anderer spricht von einer „unkalkulierbaren Schuldenwette“, Doch das alles sind Vorurteile aus einer Welt, die es lange schon nicht mehr gibt.
mehr lesenDie Islamische Republik Iran: Ein nicht-ideologisches Regime mit religiöser Maske
Seit der Revolution 1979 steht die Islamische Republik Iran vor einer tiefgreifenden Legitimationskrise. Was ursprünglich als ideologisch-religiöses System begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer sicherheitsorientierten, pragmatischen und zunehmend krisenhaften Struktur gewandelt, deren Legitimität mittlerweile nahezu vollständig verloren gegangen ist.
mehr lesenAtom-Versorgungssicherheit? Erstmals muss auch die Schweiz hitzebedingt ein Atomkraftwerk abschalten
Wegen der Hitzewelle und aufgeheizten Flüssen musste die Schweiz ein AKW komplett abschalten, in Frankreich sind Abschaltungen und Drossellungen seit Jahren normal und es gibt sie auch jetzt wieder. Trotz allem wird versucht, eine Debatte um eine Atomkraft-Renaissance auch in Deutschland zu pushen.
mehr lesen