Der kleine spanische „Aufstand“ gegen US-Präsident Trump geht weiter. Die sozialdemokratische Regierung will keine F-35 Kampfflugzeuge in den USA kaufen. Da die schwache Minderheitsregierung auf […]
mehr lesenKrass & Konkret
Russischer Durchbruch der Front bei Pokrowsk und das Treffen Trump-Putin
Donald Trump will unbedingt „Friedenspräsident“ werden und mit Russland eine Übereinkunft zum Ende des Krieges erzielen. Ukraine und Europa spielen dabei eine Nebenrolle. Moskau macht klar, dass die vollständige Kontrolle über Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk unabdingbar sei.
mehr lesenKeine guten Karten für die Zukunft der Menschheit?
„Selbstauslöschung ist sehr wahrscheinlich“, sagt ein Wissenschaftler nach Analyse von 5000 Jahren Zivilisationsgeschichte. Die größte Gefahr gehe von psychopathischen, machiavellistischen und/oder narzisstischen Mitgliedern einer reichen Oligarchie aus.
mehr lesenRentenversicherung: Märchen werden nicht glaubwürdiger, wenn man sie wiederholt
Eine Replik auf den den Beitrag „Nachhaltiger Generationenvertrag – kein Märchen“ von Reiner Heyse im Overton-Magazin vom 7. August.
mehr lesenTrump und Putin in Alaska
In der Ukraine und in den europäischen Nato-Ländern sieht man, dass man nicht einmal am Seitentisch sitzen wird. Wenn überhaupt etwas beim Treffen entschieden werden sollte, dürften dem Selenskij und die EU wenig entgegenzusetzen haben.
mehr lesenAusschluss auf Verdacht
Der Sommer 2025 wird in Erinnerung bleiben: Es ist die Zeit einer immer zunehmend eskalierenden Polarisierung, in der demokratische Spielregeln zunehmend unter Druck gerieten. Ein Meinungsbeitrag.
mehr lesenIsraelisches Militär tötet gezielt fünf Mitarbeiter von Al-Jazeera im Gazastreifen
Dem bekannten palästinensischen Journalisten Anas al-Sharif wurde vorgeworfen, ein Hamas-Kämpfer unter dem Deckmantel eines Journalisten zu sein. Die IDF haben bereits über 170 palästinensische Journalisten getötet.
mehr lesenKorruptionsbekämpfung oder Machtmissbrauch?
Verhaftungen oppositioneller Lokalpolitiker wecken Zweifel an Bulgariens Rechtsstaatlichkeit.
mehr lesenVerfassung first! – Über Glückseligkeit im Jenseits und Macht im Diesseits
Wir leben in keinem Kirchen-Staat, sondern in einem säkularen Verfassungs-Staat. Gläubige, Andersgläubige und Ungläubige müssen miteinander auskommen. Der Staat selbst aber muss gottlos sein. Es gilt, die Grundsätze des säkularen Staates zu verteidigen.
mehr lesenSind inszenierte Fotos Beweise, dass es im Gazastreifen, so die israelische Regierung, keinen Hunger gibt?
Gibt es authentische Fotos? Die Bild-Zeitung liefert der israelischen Regierung eine Vorlage, um aus einem hinterfragbarem Foto den Hunger im Gazastreifen als Fake oder Propaganda zu verleugnen.
mehr lesen