Im Gespräch über das Risiko eines Atomkriegs, über Frieden durch Abwehrwaffen, die Fehler der NATO und Sicherheit im Atomzeitalter
mehr lesenKrass & Konkret
Ist der „neue Konsens in Europa“, dass „nur ein Sieg der Ukraine Putins Krieg stoppen wird“?
Die Süddeutsche Zeitung im K(r)ampf mit einer Umfrage des European Council on Foreign Relations, der sie auch zugunsten der Nato-Kriegshaltung interpretiert
mehr lesen„Mörderische Aggression“ in Nablus
Israelische Soldaten töten 10 Palästinenser, verletzen mehr als 100 bei Razzia im Westjordanland
mehr lesenAlice Schwarzer: „Auf der politischen Seite hat man noch nicht das ganze Ausmaß der Gefahr verstanden“
Im Gespräch über das Manifest, das politische Klima im Land, kriegerische Frauen und die geforderte Abgrrenzung nach rechts
mehr lesenBiden in Kiew: Was steckt hinter der Inszenierung?
Der US-Präsident konnte bei seinem Besuch auf russische Zurückhaltung vertrauen. Nach außen demonstrierte er anhaltenden Rückhalt
mehr lesenWarum man das Emma-Manifest unterzeichnen sollte
Argumente für Zweiflerinnen am „Manifest für den Frieden“
mehr lesenSahra Wagenknecht: „Die meisten Journalisten leben in der grünen Blase, in der Kriegsbegeisterung en vogue ist“
Im Gespräch über das „Manifest für Frieden“, die Forderung nach Waffenstillstand und Verhandlungen und die mögliche Teilnahme von Rechten an der Kundgebung
mehr lesenPanzer für nichts und wieder nichts
Steht die Zivilisation in der Ukraine wirklich auf dem Spiel? Die Reduzierung der Geschichte auf ein Moralstück wäscht ermüdende Komplexitäten weg
mehr lesenWas man über die Vorgeschichte des Ukrainekriegs nicht wissen darf
Wer gegen die verordnete Amnesie in Sachen neue Weltkriegslage antritt, hat in der Öffentlichkeit kaum noch eine Chance
mehr lesenUS-Regierung und die Ballons: Hysterische Supermacht
China macht sich lustig über die „absurde und hysterische“ Jagd auf die UFOs, vermutlich wurde auch ein Mini-Ballon einer US-Schülergruppe abgeschossen
mehr lesen
Letzte Kommentare