Man muss davon ausgehen, dass zumindest einige europäische Regierung die Verantwortlichen schon seit Monaten kennen. Wäre das eine Verschwörung zum Stillhalten?
mehr lesenKrass & Konkret
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes veröffentlicht bedeutungsschwangeres Video
Propagandaschlachten: Kirill Budanow wird in der Ukraine wegen seines Schweige-Videos gefeiert, in Russland wird er für tot erklärt.
mehr lesenGeneralstabschef Mark Milley sprich von einem „multipolaren internationalen Umfeld“
Der höchstrangige Offizier der US-Streitkräfte, Generalstabschef Mark Milley, spricht öffentlich erneut von einem „multipolaren internationalen Umfeld“, wobei sowohl die USA als auch China und Russland […]
mehr lesenKriegspropaganda: Experten von „Denkfabriken“ steuern den politischen Diskurs
Experten und Berichte von „Denkfabriken“, die Lobbyorganisationen des militärisch-industriellen Komplexes sind, beeinflussen über Medien die Politik und die Öffentlichkeit.
mehr lesenSpieglein, Spieglein an der Wand, wer verzapft den größten Kokolores im ganzen Land?
Ein Artikel im Spiegel als Beispiel für das „neue“ Genre eines Geraune-Journalismus.
mehr lesenDer wahre Anstieg der US-Grenze zu Mexiko
Das Ende von Title 42 von Trump zur Schnellabschiebung und der Triumph des grenzindustriellen Komplexes.
mehr lesen56 Jahre Okkupation
Nach 56 Jahren der Okkupation des im Juni-Krieg von 1967 eroberten Landes stellt sich immer dringender die Frage, ob Israel je den Frieden gewollt hat.
mehr lesenOffensive: Selenskij muss liefern, um eine weitere US-Unterstützung zu gewährleisten
Auch die Biden-Regierung muss auf ukrainische Erfolge setzen, der Beginn der Offensive sieht nicht so erfolgversprechend aus.
mehr lesenAir Defender 23: „Das westliche Bündnis im Kampf gegen die Occasus-Allianz“
Die „größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO“ findet in einer brisanten Situation statt. Deutsche Friedensgesellschaft warnt vor den Risiken.
mehr lesenAuf den Kawochka-Dammbruch folgte der Beginn der ukrainischen Offensive
Einiges spricht dafür, dass der Kawochka-Dammbruch eher im Interesse der Ukraine liegt. Es könnte auch ein von beiden Seiten geduldeter Zusammenbruch des maroden Damms gewesen sein.
mehr lesen
Letzte Kommentare