Der Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zu dem Attentat kann die Zweifel an der Einzeltäterschaft nicht ausräumen. War die Beziehung des zweiten mutmaßlichen Täters zum LfV doch intensiver als es dargestellt wird?
mehr lesenKrass & Konkret
Möglicher Tod von Prigoschin zerrt an den Nerven der Russen
Westliche Politiker und Personen des öffentlichen Lebens meinen, den Schuldigen für den Absturz eines Geschäftsflugzeuges nordwestlich von Moskau zu kennen. Er heiße Putin. Doch welches Interesse könnte Putin am Tod von Prigoschin haben?
mehr lesenUmfragehoch für die AfD – oder was die Wähler falsch machen
Gar nicht so einfach: Für Deutschland zu stimmen, aber ungehörigen Alternativen aus dem Weg zu gehen.
mehr lesenDie geklauten Kohlakten – Wie Geschichte manipuliert wird
Das FBI beschlagnahmt Geheimdokumente von Trump und Biden, in Deutschland drücken Justiz und Kanzleramt bei Unterlagen der Kanzler die Augen zu.
mehr lesenDie dänische Ministerpräsidentin und die Kriegsmaschine F-16
Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass Regierungsvertreter ihre Kriegsbereitschaft demonstrieren, indem sie mit schweren Waffen posieren.
mehr lesenGeneral a. D. Harald Kujat: „Die Lieferung von Taurus wäre ein weiterer Schritt in Richtung Europäisierung des Krieges“
„Es darf nicht sein, dass die Bundesregierung weiterhin das Friedensgebot der Verfassung ignoriert, das Risiko der Eskalation und Ausweitung des Krieges durch immer weitere Waffenlieferungen bis zum ‚Point of no Return‘ fördert und keine Anstrengungen zu einem Waffenstillstand und einem Verhandlungsfrieden unternimmt.“
mehr lesenWie gefährlich ist Cannabis nach der Wissenschaft?
Weil die Bundesregierung Cannabis teilweise entkriminalisieren will, schlagen Konservative und Ärzteverbände Alarm,was nicht durch wissenschaftliche Studien belegt werden kann.
mehr lesenWas wirklich geschah: Russischer Raketenangriff auf ein Theater in der Stadt Tschernhiw
Präsident Selenskij stellt den Angriff auf das Zentrum der Stadt wieder als Terror dar. In dem Theater fand eine militärtechnische Veranstaltung statt, was in den westlichen Medien symptomatisch meist nicht oder nur andeutend erwähnt wird.
mehr lesenIm Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus
Schnelle Erfolge dürfte es nicht geben, es wird ein „langer, blutiger und langsamer Krieg“ (Milley), den die Nato-Staaten, aber auch die Ukraine nicht durchhalten können.
mehr lesenWenn die Cloud nicht für Regen, sondern für das Austrocknen steht
Der Internetkonzern Meta will ausgerechnet im heißen und trockenen Kastilien-La Mancha ein Hyperscale-Rechenzentrum bauen. Offiziell soll es im Herkunftsland von Don Quijote fast 700 Millionen Liter Trinkwasser verbrauchen. Doch daran gibt es erhebliche und berechtigte Zweifel.
mehr lesen


Letzte Kommentare