Die hohe Inflation und die Geldpolitik der EZB wirken weiter dämpfend auf die Konjunktur und dazu kommen große Unwägbarkeiten, die aus den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten rühren.
mehr lesenKrass & Konkret
Augen zu: Bundesregierung interessiert Rechtsextremismus in der Ukraine nicht
Wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage deutlich wird, lehnt die Bundesregierung eine „pauschale Einordnung“ von Organisationen und Personen der Ukraine als rechtsextrem oder rassistisch ab.
mehr lesenBandera: Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften vor Stresstest?
Vielerorts in der westlichen und zentralen Ukraine werden an Kriegsverbrechen beteiligte Kollaborateure von SS und Wehrmacht öffentlich als „Helden“ verehrt. Von Politik und Medien ihrer deutschen Partnerstädte wird dies in der Regel ignoriert.
mehr lesenIsrael bemüht sich um Abschiebung von Gaza-Bewohnern nach Ägypten
Angefragte Regierungen sollen, so die New York Times, abgewunken haben. Israel will freie Hand im Gazastreifen haben, um Hamas zu vernichten. Minister fordern die Vertreibung und schlagen sogar eine Lösung durch eine Atombombe vor.
mehr lesenWas Paul Krugman über den militärisch-industriellen Komplex falsch versteht
Der NYT-Kolumnist verwendet irrelevante Metriken, um für mehr Geld für das Pentagon zu plädieren.
mehr lesenWohnungsnot & Wohnungsbau – eine deutsche Dauerbaustelle
Eine Gipfelleistung der Sozialen Marktwirtschaft war Thema bei einem eigenen Gipfel. Kann man aufatmen?
mehr lesenDie israelische Armee und die „Untergrundstadt des Terrors“
Israel bombardiert weiter und hat mit dem Stadtkampf über und und unter dem Boden begonnen. Angeblich sollen das Tunnellabyrinth nur von außen zerstört werden.
mehr lesenZwischen Luftbombardements und Judenstern
Gilad Erdan, Israels UN-Botschafter, trat neulich mit einem Judenstern an seinem Jackett auf. Wie erklärt sich das?
mehr lesen„Wer in der Verantwortung zu Israel steht, steht auch in der Verantwortung zu Palästina“
Gespräch mit Völkerrechtler Norman Paech über das Völkerrecht, die Hamas als Terror- oder Befreiungsbewegung, die Unatätigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs und eine Friedenslösung.
mehr lesen„Man kann nicht ein Verbrechen durch ein anderes Verbrechen legitimieren“
Gespräch mit dem Völkerrechtler Norman Paech über das Recht auf Selbstverteidigung Israels, die völkerrechtlichen Grenzen und die Lösung des Konflikts.
mehr lesen
Letzte Kommentare