Es wird immer behauptet, dass die Verlustzahlen der russischen Truppen viel höher als die der ukrainischen sei. Der Nato-Generalsekratär sprach von mehr als 100.000 Todesopfern dieses Jahr. Warum aber haben die Russen viel mehr ukrainische Gefallene als die Ukrainer russische?
mehr lesenKrass & Konkret
Fall Peggy: Schützt die Polizei die potenziellen Täter?
Die Schmerzensgeldklage der Mutter wird derzeit vor dem Oberlandesgericht Bamberg verhandelt, lenkt aber vor allem von den offenen Fragen und den Manipulationen der Ermittler ab.
mehr lesenEU-Sprachenrechte dürfen nicht „an einer deutschen Ablehnung scheitern“
In einem Offenen Brief an die Bundesregierung haben Professoren von deutschen Universitäten Bundeskanzler Merz aufgefordert, seine Blockadehaltung gegen den Antrag Spaniens aufzugeben, damit auch die katalanische Sprache EU-Amtssprache werden kann. Overton dokumentiert den Brief.
mehr lesenFrankreich: Tiefe Einschnitte ins Sozialsystem für Verdoppelung der Militärausgaben
Gerne behauptet der französische Präsident Macron, steigende Militärausgaben würden keine sozialen Einschnitte bedeuten. Der Ankündigung von Macron zum Nationalfeiertag, die Militärausgaben deutlich anzuheben, sekundierte dessen Regierungschef Bayrou am Dienstag mit der Ankündigung von noch drastischeren Sparplänen.
mehr lesenMaja T. beendet Hungerstreik im ungarischen Gefängnis
Die in Ungarn inhaftiert Maja T. hat ihren Hungerstreik abgebrochen, nachdem sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert hat. Die Solidaritätsaktionen für ihre Rückführung nach Deutschland und damit die Umsetzung einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gehen weiter.
mehr lesenMilch, sagte ich leise… – Geschichten zum Tag der Bundeswehr
Mehr als 60 000 Bundeswehrsoldaten könnten im Kriegsfall bereits innerhalb des ersten halben Jahres getötet oder verwundet werden. Wie man Kinder und deren Eltern dennoch für das Soldatsein erwärmen kann, zeigten ARD und ZDF am Tag der Bundeswehr.
mehr lesenWas ist an der geplatzten Richter-Wahl für das Bundesverfassungsgericht skandalös?
Parteien-Gemauschel statt direkte Demokratie.
mehr lesenMacht die starke Nutzung von Künstlicher Intelligenz dumm?
Wissenschaftler am Media Lab des MIT wollen herausgefunden haben, dass häufige Benutzung des Large Language Model (LLM) ChatGPT relativ schnell einen Abbau von kognitiven Kapazitäten nach sich zieht.
mehr lesenHilft die SPD, das Ende der spanischen Regierung zu besiegeln?
Deutschland wird als Blockierer der Forderung wahrgenommen, dass in der EU offiziell auch Katalanisch, Baskisch oder Galicisch gesprochen werden kann. Die CDU macht sich die Haltung der spanischen Schwesterpartei zu eigen. Der Posten von Ministerpräsident Sánchez ist auch an die Umsetzung dieses Versprechens geknüpft.
mehr lesenSeelenlos, aber wiedergeboren?
Ein Wissenschaftler sammelt Fälle dessen, was man Seelenwanderung nennt. Aber was wandert da?
mehr lesen
Letzte Kommentare