Die Behauptung, Politik sei per se verlogen, greift zu kurz, ist zu harmlos und bedient nur gängige Stereotype. Denn gerade im anbrechenden Zeitalter der Desinformation ist Politik auf gewisse Weise schonungslos ehrlich. S
mehr lesenKrass & Konkret
Kabarettist Werner Finck und Görlitz
Görlitz im Osten der Republik ist schön, hat Geschichte und eine sehr starke AfD. Der Kabarettist und NS-Kritiker Werner Finck wurde hier geboren, doch in der Stadt will sich niemand an ihn erinnern. Eine Initiative möchte das ändern.
mehr lesenTrump will amerikanische KI-Dominanz, aber mit Austreibung des woken Bösen
Trump verspricht ein neues goldenes Zeitalter mit der amerikanischen Künstlichen Intelligenz, für deren Entwicklung und globalen Durchsetzung mitsamt Datenzentren und Kraftwerken freie Bahn geschaffen wird. Aber es geht auch um einen Kulturkampf.
mehr lesen„Boomer-Soli“ und „Pflichtjahr für Rentner“
Hetze gegen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erreicht weitere Tiefpunkte! Ihr habt zu wenig Nachwuchs gezeugt! Ihr habt zu hohe Ansprüche! Ihr beutet die Jungen aus! Ihr plündert den Staat!
mehr lesenWenn eine Sendung über Dürre im Dauerregen stattfindet
In Tagen des Starkregens über Deutschland wurde über Trockenheit gesprochen. Solche Panikmache schadet dem Bemühen um Klimaschutz und fördert den Alarmismus, beispielsweise das „Solidarische Preppen“ bei Klimaaktivisten.
mehr lesenVon Maschinen, Menschen und Ungeheuerlichkeiten
Nachtrag zu “Orwell in Israel” und zu dem Verhalten von ChatGPT.
mehr lesenSelenskij könnte den Bogen der Machtsicherung überspannt haben
Der ukrainische Präsident wollte in einem Coup die unabhängigen Antikorruptionsbehörden entmachten und hat sich wohl verschätzt. Seitdem gibt es Proteste im Land, die europäischen Unterstützerstaaten, die Milliarden in den Korruptionssumpf zahlen, kommt verhaltene Kritik.
mehr lesenKann eine KI so denken wie ein Mensch?
Wissenschaftler am Institute for Human-Centered AI des Helmholtz-Zentrums wollen ein LLM-Modell entwickelt haben, dessen Rechenprozesse man damit vergleichen kann, wie Menschen neuronal Informationen verarbeiten und sich entscheiden.
mehr lesenKanzlerakten: Verstreut in der ganzen Welt
Ein presserechtlicher Anspruch auf Auskunft, welche Akten des Kanzleramts ausgelagert wurden, besteht nicht, entschied das Berliner Verwaltungsgericht. Nicht nur die Kohl-Witwe Maike kann erst einmal aufatmen und die brisanten Unterlagen ihres Ex-Mannes weiter in ihrem Keller verstecken und der Öffentlichkeit entziehen.
mehr lesenRache für die Fußfessel
In Brasilien rebellieren die rechten Parteien gegen den Obersten Gerichtshof und wollen jetzt eine mediale “Task-Force” gründen für ihren angeklagten Parteigenossen Ex-Präsident Bolsonaro, der eine Fußfessel tragen muss. US-Außenminister erließ ein Einreiseverbot gegen Mitarbeiter des Obersten Gerichtshofs.
mehr lesen
Letzte Kommentare