Kann die Ukraine militärisch den Krieg gewinnen?

Bild: Russisches Verteidigungsministerium

 

Seit einigen Wochen herrscht im Westen Optimismus über die Möglichkeit der Ukraine, den Krieg gegen Russland zu gewinnen.

General Kyrylo Boudanov, Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, erklärte, dass „der Wendepunkt in der zweiten Augusthälfte liegen wird“ und dass „die meisten aktiven Kampfhandlungen bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sein werden. (…) Infolgedessen werden wir die Kontrolle der ukrainischen Regierung über alle verlorenen Gebiete, einschließlich des Donbass und der Krim, wieder einführen“. Ebenso erklärte der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass „die Ukraine diesen Krieg gewinnen kann“. Der ehemalige US-General Ben Hodges kündigte sogar an, dass die Ukraine den Krieg bis zum Ende des Sommers gewonnen haben werde. Dieser Optimismus stützt sich auf zwei Feststellungen:

 

– Die – realen – Schwierigkeiten der russischen Streitkräfte vor Ort (hohe materielle und menschliche Verluste, mangelhafte Logistik, taktische Schwächen, Wirtschaftssanktionen, die den Austausch von Ausrüstung behindern usw.) ;

– die Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Armee, die durch umfangreiche Waffenlieferungen unterstützt wurde, und die Gebiete, die sie zurückgewinnen konnte, insbesondere um Charkiw.

 

Dennoch ist das Bild in Wirklichkeit viel nuancierter, da die westliche Presse dazu neigt, die Schwierigkeiten, denen die ukrainischen Streitkräfte ausgesetzt sind oder die schnell auftreten könnten, auszuklammern.

Ukrainische zahlenmäßige Überlegenheit

Es ist eine Tatsache, dass die ukrainische Armee, einschließlich der Freiwilligen und Reservisten, heute in der Lage ist, viel mehr Männer (theoretisch 1,2 Millionen) als Russland aufzustellen. Dies ist ein besonders wichtiger Vorteil, da sie sich in einer defensiven Position befindet und nach der Theorie der Angreifer über diesen Vorteil verfügen sollte. Dadurch kann die ukrainische Armee ihre Einheiten wieder auffüllen, um Verluste auszugleichen, was für die Russen viel schwieriger ist.

Dennoch erfolgt die Auffüllung der Einheiten nicht mit dem gleichen Maß an Kompetenz. Als sich die Verluste häuften, wurden einige von ihnen immer unprofessioneller und litten unter einem Verlust des taktischen Niveaus. Interessant sind die Aussagen von ausländischen Freiwilligen, die an der Seite der Ukrainer kämpften: Sie erklärten, dass viele Soldaten praktisch keine Ausbildung erhalten haben und ihr operativer Wert gering ist. Diese qualitative Schwäche wird zum Teil durch die defensive Haltung der ukrainischen Armee ausgeglichen, die nicht viel manövrieren muss. Dies wird jedoch zu einem echten Problem, sobald die Armee die verlorenen Gebiete zurückerobern will. Das wird dann nicht mehr derselbe Krieg sein und komplexere Fähigkeiten erfordern, als aus verschanzten Positionen heraus Widerstand zu leisten.

Derzeit herrscht die größte Unsicherheit darüber, ob die Ukraine in der Lage sein wird, entscheidende Offensiven durchzuführen. Die Gegenoffensiven der Kiewer Streitkräfte sind bislang gescheitert. Die ukrainische Regierung hat zwar mehrere angekündigt, aber alle – sei es der Angriff auf die Schlangeninsel oder die beiden Offensiven auf Izium (eine dritte soll in Vorbereitung sein) – wurden von der russischen Armee in Schach gehalten.

Erinnern wir uns daran, dass die territorialen Gewinne der ukrainischen Armee bislang vor allem das Ergebnis eines taktischen Rückzugs der russischen Armee waren. Selbst um Charkiw herum führten die Streitkräfte Moskaus vor allem Verzögerungskämpfe, um ihre Verteidigungslinie am Fluss Donets zu fixieren. Belgorod ist nicht mehr ein wichtiger Knotenpunkt für die russische Logistik, die nun hauptsächlich über Valyuki im Norden und Chertkovo im Osten abgewickelt wird. In der Gegend um Belgorod werden wahrscheinlich Truppen stationiert bleiben, um ukrainische Kräfte zu binden, damit sie nicht die Kräfte im Donbass verstärken, und um ein Eindringen in russisches Gebiet zu verhindern.

Ein (ununterbrochener?) Strom von Waffen und Munition

Die westliche Militärhilfe ist ein wesentliches Element zur Erklärung des ukrainischen Widerstands. Die Menge an Waffen und Munition, die der Westen an die Ukraine geliefert hat, ist beeindruckend: über 20.000 Panzerabwehrwaffen aller Art, darunter 5000 FGM-148 Javelin-Raketen (weitere 2000 sollen noch eintreffen), die von den USA geliefert wurden, mehrere Tausend leichte Luftabwehrraketen, gepanzerte Fahrzeuge, Artillerie, Drohnen, Munition usw. Die USA haben in den letzten Jahren eine Vielzahl von Waffen und Munition an die Ukraine geliefert.

Die gesamte bisher gelieferte Munition könnte, wenn man den Erklärungen Washingtons Glauben schenkt, jedoch bis Ende Mai aufgebraucht sein. Die USA hätten bereits etwas mehr als ein Drittel ihrer Javelin-Raketen sowie 1/4 bis 1/3 des Bestands an FIM-92 Stinger-Raketen (eine Rakete, die seit 2004 nicht mehr bestellt wurde) ausgeliefert. Die industrielle Produktionskapazität für Javelin-Raketen liegt derzeit bei 2100 Stück pro Jahr (jede Rakete kostet 80.000 US-Dollar und die Startröhre 514.000 US-Dollar), d. h. mehr als drei Jahre Produktion wurden in etwas mehr als zwei Monaten verbraucht. Auch wenn der Hersteller plant, die Produktion auf 4000 Stück pro Jahr zu steigern, hat die US-Regierung bislang noch keinen Auftrag erteilt, und diese Produktionssteigerung könnte durch die Knappheit an Halbleitern, aber auch durch den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften konterkariert werden.

Generell kann man davon ausgehen, dass die drei Monate Krieg in der Ukraine auf ukrainischer Seite das Äquivalent von mindestens zwei Jahresproduktionen der gesamten westlichen Rüstungsindustrie verbraucht haben. Abgesehen vom finanziellen Aspekt – diese Waffen sind teuer und das belastet die westlichen Volkswirtschaften – stellt sich die berechtigte Frage, ob der Westen in der Lage und willens ist, weiterhin Waffen in solchen Mengen an die Ukrainer zu liefern, ohne seine eigenen militärischen Fähigkeiten zu schwächen, wenn die Industrie nicht mehr mithalten kann. Zum Vergleich: Frankreich hat 1950 Stück der neuen Panzerabwehrrakete MMP von MBDA bestellt, die bis 2025 geliefert werden sollen, was im ukrainischen Kontext dem Verbrauch einer Woche entspricht.

Natürlich verbrauchen auch die russischen Streitkräfte viel Munition, aber selbst wenn ihnen aufgrund der Sanktionen die Präzisionsmunition (Raketen, gelenkte Bomben) ausgehen sollte, ist das Land angesichts seiner Bestände und Produktionskapazitäten wahrscheinlich in der Lage, seine Streitkräfte mit herkömmlichen Raketen, Bomben und Granaten in ausreichender Zahl zu versorgen. Es ist also möglich, dass die Zeit, anders als oft behauptet, für Russland spielt, da es im Gegensatz zur Ukraine von niemandem abhängig ist, um seine Kriegsanstrengungen zu unterstützen.

Eine Logistik, die immer komplexer wird

Die Ausrüstungsspenden aus westlichen Ländern stellen eine Mischung aus sehr unterschiedlichen Materialien dar, die schnell zu Problemen führen wird, sowohl bei der Ausbildung (die Bedienung einer CAESAR-Kanone gleicht nicht der einer PZH-2000) als auch bei der Wartung. Einige Materialien werden in recht geringen Mengen geliefert (12 CAESAR-Kanonen, 5+7 Panzerhaubitzen PZH-2000, 90+4+6 Kanonen M777, 20 Bushmaster-Fahrzeuge, 10+5 Gegenbatterie-Radargeräte AN/TPQ-36, 2 Radargeräte AN/MPQ-64 usw.), was die Logistik und die Wartung erheblich erschweren wird. Der Westen hat bereits größte Schwierigkeiten, eine zufriedenstellende Verfügbarkeit seiner militärischen Ausrüstung aufrechtzuerhalten, ohne sich im Krieg zu befinden. Wie kann man also erwarten, dass die ukrainische Armee mit zu schnell ausgebildetem Personal, einer vom Wohlwollen der Lieferländer abhängigen Logistikkette und einer derart heterogenen Ausrüstung eine bessere Leistung zu erzielen vermag? Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass viele dieser Ausrüstungsgegenstände relativ schnell unbrauchbar werden.

Hinzu kommen die Schwierigkeiten bei der Versorgung von Waffen, die unterschiedliche Munition verwenden, und die Probleme bei der Versorgung mit Treibstoff – einem mittlerweile rationierten Produkt -, da auch in Europa die Versorgung angespannt ist. Dies betrifft vor allem raffinierte Produkte wie Diesel (Russland deckte 54% des europäischen Dieselverbrauchs).

Ein weiteres Problem ist, dass die ukrainische Logistik hauptsächlich auf dem Schienenverkehr beruht, der von den russischen Luftangriffen schwer getroffen wurde, und der Fluss Dnepr ein natürliches Hindernis darstellt, das die Logistik dazu zwingt, eine begrenzte Anzahl von Brücken zu benutzen.

Eine noch immer russische Luftüberlegenheit

Auch wenn Russland nicht über die totale Lufthoheit verfügt, dominiert es den Himmel dennoch weitgehend. Die russischen Luftstreitkräfte schaffen es, seit Beginn des Krieges einen Rhythmus von 100 bis 300 Lufteinsätzen pro Tag aufrechtzuerhalten, gegenüber einem knappen Dutzend auf ukrainischer Seite. Es ist schwer, sich entscheidende Offensiven der Kiewer Streitkräfte vorzustellen, ohne dass sie zumindest lokal über eine gewisse Präsenz am Himmel verfügen. Drohnen werden nicht ausreichen, um das Fehlen von Jagdbombern auszugleichen.

In dieser Hinsicht sieht es ganz danach aus, dass die Ukraine weiterhin und für eine ganze Weile mit den wenigen Flugzeugen auskommen muss, die sie noch hat, was eine Trendumkehr in dieser Dimension unwahrscheinlich macht. Es scheint schwer vorstellbar, dass eine Armee gegen einen Gegner, der über Luftüberlegenheit verfügt, dauerhaft Boden gewinnen kann, es sei denn, sie nimmt extrem hohe Verluste in Kauf, denn Vorrücken bedeutet auch, sich zu exponieren.

Wenn die russische Armee schwer leidet, so gilt das auch für die ukrainische Armee, und die Schwierigkeiten der russischen Armee dürfen uns nicht dazu verleiten, den Blick von den Schwierigkeiten der ukrainischen Armee abzuwenden. Kann die Ukraine diesen Krieg militärisch gewinnen? Es ist viel zu früh, dies zu behaupten, denn es wird stark davon abhängen, ob der Westen die Fähigkeit besitzt, über längere Zeit die militärischen und wirtschaftlichen Anstrengungen zugunsten Kiews zu unterstützen. Dass es der Ukraine gelingt, die russische Armee aufzuhalten – denn diese ist immer noch auf dem Vormarsch -, ist nicht unmöglich, auch wenn ihre Streitkräfte im Donbass derzeit offenbar in großen Schwierigkeiten sind. Es ist eine Sache, Angriffe durch eine starke Verteidigung aus verschanzten Positionen heraus einzudämmen, aber es ist eine andere, das Blatt zu wenden und verlorenes Gebiet zurückzuerobern.

Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die ukrainische Armee die russische Armee so deutlich hinter sich lässt, dass der Trend sich umkehrt, kurz- bis mittelfristig eher gering, trotz der umfangreichen Waffenlieferungen aus dem Westen, sofern sie in diesem Tempo andauern. Sollte es zu einer für Kiew günstigen Entwicklung kommen, wird die Ursache dafür politisch und/oder diplomatisch, aber wahrscheinlich nicht nur militärisch sein.

Olivier Dujardin ist assoziierter Forscher am Centre Français de Recherche sur le Renseignement und verfügt über Fachkenntnisse in den Bereichen Nachrichtendienst, Technologie, Waffen, elektronische Kriegsführung, Radarsignalverarbeitung und Waffensystemanalyse.

Sein Artikel ist im französischen Original beim Centre Français de Recherche sur le Renseignement (Cf2R) am 22.5. 2022 erschienen. Übersetzt von Florian Rötzer mit der Hilfe von DeepL.

Ähnliche Beiträge:

13 Kommentare

  1. Man sollte das Erscheinungsdatum (22.05.) vielleicht in die Überschrift schreiben. Denn offensichtlich sind alle westlichen Siegesträume mittlerweile verflogen.

    Statt dessen scheint es im Augenblick angebrachter zu sein, über die russische Strategie zu sprechen. Offensichtlich wird in der Ukraine die gesamte NATO demilitarisiert und irgendwie scheinen die Russen keine Anstalten zu machen, sich vorwärtszubewegen.

    Im Westen wird das als Zeichen von Schwäche interpretiert. Aber eine Armee, die in drei Monaten zwei Jahresproduktionen des Gegners vernichtet, scheint mir nicht schwach zu sein. Vielleichst bewegen sich die Russen nur deshalb nicht, weil sie es gar nicht müssen. Schließlich bringt die Ukraine ihr Material freiwillig zur Zerstörung.

  2. Zitat aus dem Artikel: „…. Kann die Ukraine diesen Krieg militärisch gewinnen? Es ist viel zu früh, dies zu behaupten, denn es wird stark davon abhängen, ob der Westen die Fähigkeit besitzt, über längere Zeit die militärischen und wirtschaftlichen Anstrengungen zugunsten Kiews zu unterstützen.“

    Es läuft ja nicht nur militärisch nicht 100% so wie es sich die USA, die NATO und die EU wünscht. Auch der angefangene „Wirtschaftskrieg gegen Russland“ bringt in den Ursprungsländern viel höhere Verluste als in Russland. Die große Mehrheit der Länder dieser Erde stehen hinter Russland und treffen Maßnahmen, sich aus diesen Konflikt heraus zu halten. Selbst der „Informationskrieg“ verfängt nur teilweise bei der eigenen Bevölkerung und wie sich die Zustimmungsrate des Volkes entwickeln wird, bei fortschreitender Inflation und eintretender wirtschaftlicher Rezension bei Erhöhung der Arbeitslosigkeit hervor gerufen durch die Sanktionsmaßnahmen der EU, bleibt abzuwarten.

    Ich würde sagen: „Der Kaiser ist nackt!“……

    Wer mehr über diesen wirtschaftlichen Aspekt dazu lesen will, dem empfehle ich sich das Interview mit Michael Hudson durch zu lesen:
    https://uncutnews.ch/michael-hudson-interview-mit-der-neu-gegruendeten-deutschen-zeitschrift-vier-die-usa-haben-deutschland-aufgefordert-wirtschaftlichen-selbstmord-zu-begehen/

    Wer ein recht neutrales Bild über den Kriegsverlauf in der Ukraine im Mai haben möchte, dem empfehle ich das Video des Oberst Markus Reisner von der österreichischen Militärakademie in der Wiener Neustadt (29.05.22):
    https://www.youtube.com/watch?v=UcQ9-asg8gg

  3. Es eine Frage wie dieser Sieg aussehen soll und wer Siegen soll.
    Man soll bei allen Betrachtungen nicht vergessen, dass es mehr als nur zwei Kriegsparteien gibt. Respektive wie weit Nato & Co mit verdeckten Operationen in den Krieg einzugreifen gedenken.
    Dann gibt es noch Glück, Zufall, Pech und Dumm gelaufen.
    Die Russen können Stalingrad oder Tannenberg, hängt von der Tagesform und anderen psychologischen Faktoren ab, etc…pp

  4. Die Frage stellte man sich einst schon im alten China, und man fand heraus, dass man drei Dinge nicht weiß:
    Wie eine Frau denkt.
    Was in der Wurst drin ist.
    Wie ein Krieg ausgeht.

  5. Wer ist denn tatsächlich so naiv zu denken dass Russland möchte in der Lage wäre Ukraine in kürzester Zeit zu schlagen? Russland weiß schon ganz lange das es in diese Richtung gehen würde, schon Jahrzehnte. Gibt es wirklich jemand der denkt dass Rusland sich nicht hierauf vorbereitet hat??
    Das es „langsam“ geht hat verschiedene Gründe, Putin will do Wenig wie möglich Opfer bei der Bevölkerung (es sind ja letztendlich auch Russen in die gebiete).
    Aber ein Gebiet so groß wie ganz Ungarn oder 35% von Deutschland! ist nicht gerade klein. Sucht auf YT Scott Ritter oder Brain Berletic (New Atlas) für gute Analysen der Situation und nicht von die „hätten wir gerne“ Videos. ?

  6. Diese ganzen strategischen Betrachtungen sind immer wieder schön. Es lenkt von den leidenden Zivilisten ab.
    Wollen wir wirklich einen Sieg der Ukraine? Der gesamte Süden bis zum Meer würde verbrennen, aber die Russen wären raus?

  7. Ich könnte ihnen sagen, wie sie den Krieg gewinnen, aber das werde ich nicht, da ich nicht will, das sie den Krieg gewinnen.
    Denn sie machen einen Fehler, den die Russen nicht machen.

  8. Nicht ein einziges westliches Land hat für die Ukraine auf Kriegswirtschaft umgestellt. Russland rekrutiert scheinbar in Gefängnissen wegen Personalmangel. Ende der Durchsage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert