Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche befürchtet eine Verschärfung der religiösen Feindschaft durch die Stärkung der Europäischen Solidaritätspartei

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., nähern sich an. Dabei geht es nicht um Glauben, sondern vielmehr um Politik. Dennoch könnte dies weitreichende Folgen für die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche haben. – Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko* berichtet.

Am 16. Oktober dieses Jahres stattete Selenskyj der Residenz des Patriarchen von Konstantinopel in Istanbul einen Besuch ab. Der Präsident dankte Seiner Heiligkeit für die bedingungslose persönliche Unterstützung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine, „sowie für all die Unterstützung, die der Patriarch der Ukraine zukommen lässt“, erklärte das Büro des Präsidenten. Selenskyj sagte, dass während des persönlichen Treffens mit Seiner Heiligkeit die Situation im Donbass ausführlich besprochen wurde. „Es ist zwar schwierig, aber es gibt Fortschritte. Durch Ihre Ankunft werden wir die Gelegenheit haben, auf dem Weg zum Frieden voranzukommen. Und das Wichtigste – was die Gefangenen im Donbass, auf der Krim und in Russland betrifft – ich möchte, dass sie nach Hause zurückkehren“, betonte der Präsident.

Nach Angaben des Portals „Orthodox Times“ fand die Kommunikation zwischen Bartholomäus und Selenskyj in Form privater Treffen statt. Der Patriarch erinnerte daran, wie er in Kiew seine „Mutterliebe“ demonstrierte, indem er „der orthodoxen Kirche der Ukraine Autokephalie“ gewährte. Er „drückte seine Freude über den stetigen Fortschritt, die Stabilität, den Frieden und den Wohlstand in der Ukraine aus“ und fügte hinzu, dass das Land „in den letzten dreißig Jahren viele Schwierigkeiten hatte“, die durch die Handlungen des „vorherigen Regimes“ (offenbar vor der Machtübernahme von Petro Poroschenko) verursacht wurden.

Bartholomäus nahm Selenskyj Einladung an, am 24. August 2021 (dem Dreißigsten Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine) Kiew zu besuchen. Der Patriarch erinnerte auch mit großer Aufregung an seinen früheren Besuch in der Ukraine im Jahr 2008, bei dem er vom ukrainischen Volk herzlich willkommen geheißen und mit der Gelegenheit gesegnet wurde, Gottesdienste in der historischen St. Sophia-Kathedrale in Kiew abzuhalten. Darüber hinaus hatte er die Gelegenheit, zusammen mit dem Patriarchen von Moskau und ganz Russland Alexi II. und den Erzbischöfen von Athen und ganz Griechenland, Tirana und ganz Albanien auf dem Wolodymyrska-Hügel zu dienen.

Beide Gesprächspartner haben ihre eigenen Programme ausgearbeitet. Aber wenn der Patriarch von Konstantinopel innerhalb der bereits bekannten Linie handelte, dann müssen die Ziele Selenskyjs analysiert werden. Laut der stellvertretenden Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats, Erzpriester Nikolai Danilewitsch, kann allein die Tatsache des Treffens mit Bartholomäus „unabhängig von seinen Ergebnissen negative Auswirkungen auf die persönliche Bewertung des Präsidenten und seiner Partei ‚Diener des Volkes‘ haben.“ Zumindest die Gläubigen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, die 2019 in ihrer überwältigenden Mehrheit für Selenskyj stimmten, standen einem solchen Treffen sehr zurückhaltend gegenüber. Es wurde vorhergesagt, dass die Tatsache des Treffens die Wähler davon abhalten würde, Selenskyjs Partei bei den Kommunalwahlen im Oktober 2020 zu unterstützen. Was höchstwahrscheinlich auch geschah.

Die Menschen hatten Angst, dass Poroschenkos Politik und Ideologie zurückkehren würden. Obwohl es nicht den Anschein hat, dass der Präsident mit Bartholomäus über den andauernden Kirchenkonflikt in der Ukraine kommuniziert hat. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass er Vertreter der orthodoxen Kirche der Ukraine nach Istanbul gebracht hat, deren Hierarchien, Priester und Gläubige Selenskyj gegenüber so zurückhaltend sind.

Seit seiner Wahl zum Präsidenten der Ukraine 2019 hat Wolodymyr Selenskyj deutlich gemacht, dass er sich nicht auf rein kirchliche Nuancen einlassen will. Seine Haltung gegenüber den Kirchen ist eher pragmatisch. Er nimmt sie lediglich unter dem Gesichtspunkt wahr, wie diese oder jene Kirche ihm bezüglich internationaler Beziehungen helfen kann. Aus diesem Grund wendet er sich, selbst wenn er die Frage des Gefangenenaustauschs aufwirft, an den Heiligen Stuhl oder, wie es jetzt der Fall ist, an das Patriarchat von Konstantinopel, nicht aber an die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats, die in den letzten Jahren die einzige Kirche war, die am Verhandlungsprozess beteiligt war. Der Vatikan hat den Status eines Staates, der es zwischen ihm und Kiew erlaubt, zwischenstaatliche Beziehungen mit allen sich daraus ergebenden Möglichkeiten und Konsequenzen zu unterhalten. Das Patriarchat verfügt nicht über solche Funktionen. Wie kann es also Selenskyj helfen?

Die ukrainische Analysegruppe „Pravbloh“ legte folgende Vermutung vor: Das Hauptargument für die Organisation eines Dialogs zwischen Selenskyj und Bartholomäus war der Faktor Joe Bidens als zukünftigem US-Präsident. Selenskyj war überzeugt, dass ein enger Kontakt mit dem Patriarchen viele politische Boni bringen würde und dass der mögliche Wahlsieg von Biden diese Position erheblich stärken würde.

Wenn dies der Fall ist, könnten sie für die ukrainischen Behörden zu einem wichtigen Kanal werden, um ihre Interessen zu vertreten und der neuen Regierung des Weißen Hauses die notwendigen Signale zu übermitteln. Darüber hinaus kann Selenskyjs Büro angesichts der ständigen Kommunikation Bartholomäus’ mit dem Vatikan damit rechnen, dass der Patriarch ein zusätzlicher Lobbyist am Heiligen Stuhl für die Initiativen Kiews wird. Hier geht es nicht um Glauben, sondern um Politik – mehr brauchen die gegenwärtigen ukrainischen Behörden nicht von den Kirchen.

Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche hat angedeutet, dass es die Situation nur noch verschlimmern wird, wenn Mitglieder der Poroschenko-Partei die Politik der vorherigen Regierung in der Religionsfrage umsetzen.

Am dritten November 2020 sagte der Leiter der Rechtsabteilung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, Erzpriester Oleksandr Bachow, dass die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche aufgrund der Machtübernahme von Vertretern der Europäischen Solidaritätspartei Angst habe, den religiösen Hass zu schüren, dies berichtete der Telegrammkanal „Pavlovsky News“.

Nach den Kommunalwahlen, so der Priester, würden die Politiker in einigen Regionen eine „religiöse Karte“ ausspielen können. Dabei ginge es um Abgeordnete jener politischen Kräfte, die sich nicht davor scheuten, sich in religiöse Fragen einzumischen und die Rechte der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, ihrer Gläubigen und Gemeinschaften unter der vorherigen Regierung zu verletzen. Unter diesen politischen Kräften hob er die Partei „Europäische Solidarität“ des früheren Präsidenten Petro Poroschenko hervor.

Bachow sagte weiter, dass in der Region Riwne, in der die religiöse Frage ein größeres Problem darstellt als in den meisten anderen Orten, die Kandidaten der „Europäischen Solidarität“ einen selbstbewussten Sieg errungen haben. Diese Tatsache, so der Pfarrer, spiele möglicherweise nicht zugunsten der ukrainisch-orthodoxen Kirche.

Zuvor schrieb der Verband orthodoxer Journalisten, die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche habe die Forderung des Epiphanios-Schismatikers an die Behörden kommentiert, die neu gegründete orthodoxe Kirche der Ukraine zu schützen.

 

*Der Publizist Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko wurde 1971 im westukrainischen Lwiw geboren. Seit 1991 lebt er zeitweise in Deutschland. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Anthologien mit Poesie und Erzählungen. In Deutschland ist 2013 sein Buch „Russisch fluchen“ erschienen (Eulenspiegel Verlag). In Russland und im russischsprachigen Europa ist er insbesondere aufgrund seiner Radiosendung „Eurozone“ bekannt, die dreimal wöchentlich im staatlichen Radio „Vesti FM“ läuft. Sergijenko ist als Autor und Politologe regelmäßig zu Gast in Talkrunden im russischen TV. Er trägt die Ehrenprofessur des Moskauer „Institute of World Civilisations“ und ist Mitglied der Schriftstellervereinigung PEN.

Ähnliche Beiträge: