Der Staat, staatliche Banken, Oligarchen und Gazprom betreiben das Geschäft um den russischen Film

"Eine russische Jugend", ein zeitgenössischer russischer Film
Eine russische Jugend, Trailer.

Theoretisch hat Russland eine der wettbewerbsfähigsten Filmindustrien der Welt, in der Praxis wird das Risiko verlustreicher Filme und leerer Kinosäle, von denen es zu viele gibt, vom Staatshaushalt getragen – zur Krise des russischen Films.

Erinnern Sie sich an die zehn Plagen des pharaonischen Ägyptens? Die Israeliten schlugen daraus Kapital und machten sich auf den Weg zu einem glücklichen Ende. Die Geschichte wurde in mehreren Blockbuster-Filmen verfilmt, und es wurde tonnenweise Popcorn verzehrt, um sie zu sehen.

Die russische Filmindustrie wurde von zwei Plagen heimgesucht, aber eine davon ist dauerhaft, und es gibt kein Entkommen, kein Happy End und kein Popcorn. Dies ist die Geschichte, wie die Plage des Geldes – aus dem Staatshaushalt, von Oligarchengruppen und staatlichen Banken – die Filmstudios und Kinos vor dem Tod durch die Coronavirus-Pandemie bewahrt. Es ist auch die Geschichte von Skandalen und Korruption rund um das staatliche Finanzierungssystem, das die russische Publikumsnachfrage abtötet. Das ist ein Blockbuster, den sich kein russischer Regisseur, Studioproduzent, Kinobetreiber oder gar Filmkritiker in der Öffentlichkeit zu präsentieren traut.

Es gibt noch einen weiteren Skandal um den russischen Film, den niemand in der Branche wahrhaben will.  Das ist die Rolle des staatlich gelenkten Gazprom-Konzerns, der als Importagent und Kinoverleiher für die Hollywood-Studios fungiert. Zählt man alle Filme, die in den letzten fünfzehn Jahren an den russischen Kinokassen mehr als 5 Millionen Dollar eingespielt haben, so überwiegen die US-Hits gegenüber den russischen mit 532 zu 172. Das ist ein Verhältnis von drei zu eins.

Fairy von Anna Melikyan, ein russischer Film der Gegenwart
Fairy von Anna Melikyan (2020). Trailer

Die staatlichen Banken, die die Kinoketten vor dem Konkurs bewahren, sehen in der Vermarktung von Hollywood-Filmen eine Garantie, ihr Geld mit Gewinn zurückzubekommen.

Im vergangenen Jahr kosteten die Schließung der öffentlichen Kinos und die Sperrungen die russischen Kinos rund 60 % ihrer Einnahmen.  Dies wurde teilweise durch staatliche Zuschüsse kompensiert. Den Löwenanteil des Geldes erhielten jedoch die größten Kinoketten – und die waren ohnehin schon am höchsten verschuldet und finanziell prekär.

Da das russische Kinogeschäft in den letzten zehn Jahren schnell gewachsen ist, wurde es als Lizenz zum Gelddrucken betrachtet – unbegrenztes Angebot an Filmen aus dem In- und Ausland, begrenztes Angebot an Sitzplätzen, feste Kosten. Die größten Kinoketten hatten daher vor der Pandemie ihre Kreditaufnahme bei den Banken erhöht. Der daraus resultierende Verlust an Bargeld zur Bedienung ihrer Kredite hat viele in die Insolvenz getrieben, deren Lösung die Übernahme der Kinos durch die Banken war. Aber die Geschäftsbanken lieben das Risiko der Filmherstellung und des Filmverleihs nicht, und so sind es nun die staatlichen Banken – Sberbank, VTB, Gazprombank, VEB -, die den Konsolidierungsprozess vorantreiben. Zusammen mit den staatlichen Haushaltsfonds, der Kinostiftung (FondKino) und dem Kulturministerium sind sie nun an dem Punkt, an dem sich entscheidet, ob der russische Film, nachdem er Covid-19 überlebt hat, Hollywood unterlegen sein wird.

Der Staat ist nach wie vor entschlossen, das Schicksal der Kinoketten und Filmstudios im Westen zu verhindern, wo US-Unternehmen die Übernahme des Filmvertriebs Land für Land planten, um zu verhindern, dass einheimische Filme gewinnbringend mit den Hollywood-Importen um Zuschauer konkurrieren. Ausländisches Eigentum an russischen Kinos und Filmproduktionsfirmen ist vernachlässigbar; die russischen Kinoketten kontrollieren nicht die vorgelagerte Quelle der Filme, und die Studios sind nicht Eigentümer der Kinos. Theoretisch führt dies zu einer der wettbewerbsfähigsten Filmindustrien der Welt. In der Praxis wird das Risiko verlustreicher Filme und leerer Kinosäle vom Staatshaushalt getragen.

Das Risiko des Verlustes ist so gut wie sicher. Ein Drittel aller russischen Filme, die vom Staat mitfinanziert werden, spielen ihre Produktionskosten an der Kinokasse nicht wieder ein.  Im Jahr 2019, dem letzten normalen Jahr für die Branche, nahmen die 49 staatlich geförderten Filme, die in die Kinos kamen, insgesamt 2,7 Mrd. Rb (41 Mio. $) an den Kinokassen ein; das war deutlich weniger als die 3 Mrd. Rb (46 Mio. $) für einen einzigen US-Import, den Animationsfilm „König der Löwen“ der Walt Disney Studios.

Schon lange vor Covid-19 hatte die russische Filmindustrie erkannt, dass ein Jahrzehnt zweistelligen Wachstums zu viele Investoren angelockt hatte, die zu viele Kinos für ein Publikum eröffneten, das zwar in etwa stabil ist, dessen verfügbare Ausgaben für Unterhaltung aber schwanken. „Grob gesagt ist das heimische Kino für etwa 1,5 Millionen Zuschauer interessant“, erklärte der ehemalige Geschäftsführer von Formula Kino, Yury Kirillov, in einem Interview im Jahr 2017.  Er prognostizierte damals, dass innerhalb von drei bis vier Jahren „große Veränderungen auf den russischen Filmverleih zukommen werden. Es gibt mehr Kinos und Ketten im Land, als gebraucht werden. Der Markt wird sich konsolidieren.“

Die Pandemie von 2020 hat die Erkenntnis des Unvermeidlichen beschleunigt; sie hat die Abrechnung verschoben. Nach Angaben von Nevafilm Research gab es im September 2020 landesweit 4.335 Kinosäle.  Dabei entfielen auf die 10 größten Ketten 1.982 Leinwände oder 46 %. Aber Covid-19 hat auch die Chancen von Kirillovs Kandidat als Chefkonsolidierer zunichte gemacht – Alexander Mamut, der mit Formula Kino, Cinema Park und Kino Okko der größte Kettenbesitzer ist. Gleichzeitig sind die zweit- und drittgrößten Ketten stärker von der VTB abhängig geworden: Kinomax, das Boris Asriyev gehört, und Karo, das Paul Heth aus Los Angeles, der Private-Equity-Gruppe UFG und dem staatlichen Russian Direct Investment Fund (RDIF) gehört. Anfang dieses Monats wurde in Moskau berichtet, dass die VTB Heths Anteile an Karo als Kreditsicherheit übernommen hat und ihn möglicherweise auskauft, um das Unternehmen dann für den Weiterverkauf vorzubereiten.

Kirillovs Berechnung der Überkapazität der Kinosäle für die Zuschauer lautete wie folgt: „Im Rest der Welt ist der normale Indikator ein Kinosaal (zal) pro 20.000 Einwohner. In Moskau mit seinen 12 Millionen Einwohnern müsste es beispielsweise 600 Säle geben, aber es gibt bereits 800. Die Situation in St. Petersburg ist noch schlimmer. Bei 5 Millionen Einwohnern sollte es dort nach der Norm etwa 250 Hallen geben, aber es gibt bereits 350 davon.

Drei Jahre vor der Pandemie „ist das Hauptproblem der Kinonetze“, so Kirillov, „eine hohe Schuldenlast. Einige können ihre Schulden nicht mehr bedienen und die Miete nicht mehr pünktlich zahlen. Unsere Kinos werden, wie einst in der westlichen Welt, bald anfangen, sich gegenseitig zu kannibalisieren. Die Starken werden noch stärker werden, und die Schwachen werden einfach schließen. Vor allem die unabhängigen Anbieter.“

 

KINOKASSENEINNAHMEN – MARKTANTEIL DER 10 GRÖSSTEN RUSSISCHEN KINOKETTEN, 2019-20

Statistik zu Einnahmen des russischen Kinos
Bild: Nevafilm. Im Uhrzeigersinn von oben: Formula Kino, Cinema Park, Kino Okko (Alexander Mamut); Kinomax (Boris Asriyev); Karo (Paul Heth); Cinema 5; Mirage Cinema; Star Cinema; Monitor; Mori Cinema; Five Stars; Diamond Cinema; andere Betreiber.

 

Kirillov hat seine eigenen Bemühungen um die Konsolidierung der russischen Kinoketten nach dem Vorbild der USA beschrieben. „In Amerika kontrollieren die drei größten Akteure, drei Netzwerke, mehr als 60 % des Marktes. Im Durchschnitt hat jeder von ihnen 20 %. Wir haben drei Akteure, Cinema Park, Formula Kino und Karo. Wenn sie sich zusammenschließen, werden sie 20-25% des Marktes erreichen. Das entspricht dem normalen westlichen Standard.“

Das war vor vier Jahren. Wenn es heute zu einer von der Staatsbank gesteuerten Konsolidierung der Kinos von Mamut mit Kinomax und Karo käme, würde die neue Kette 35 % des Marktes kontrollieren.

Kirillov sagt, er habe versucht, Michail Fridmans Alfa-Bank-Gruppe und Suleiman Kerimov davon zu überzeugen, in diese Richtung zu expandieren.  Fridman lehnte ab; Kermov verkaufte seinen Anteil am Cinema Park an Mamut. „Die Kombination von Cinema Park und Formula Kino ist die Schaffung eines idealen Modells eines Kinonetzwerks für die Zukunft. Formula Kino ist der Hauptakteur in den beiden Kernmärkten Moskau und St. Petersburg. Das Unternehmen hat dort den größten Marktanteil. Und Cinema Park ist der wichtigste Akteur auf den regionalen Märkten. Das sind die besten Kinos in allen großen Städten. Die Synergie ist wunderbar.“

„Was normalerweise fehlt, ist ein dritter Akteur, ein weiteres Karo. Hier entsteht durch die Kombination von drei Netzwerken ein Unternehmen, aus dem man im Prinzip etwas machen kann. Zum Beispiel an einen strategischen Investor verkaufen. Die Chinesen kaufen jetzt aktiv alles auf. Ich war vor ein paar Wochen auf der CinemaCon in Las Vegas – die Koreaner werden langsam auf unseren Markt aufmerksam.“

So lautete Kirillovs Einschätzung im Jahr 2017.  Heute stellt sich die Frage, welche großen Finanz- oder Oligarchengruppen wahrscheinlich an die staatlichen Banken herantreten, die Schulden von Mamut, Asriyev und Heth aufkaufen und eine einzige neue Kette gründen werden? Werden die etablierten Oligarchen im Bereich der digitalen Kommunikation wie Fridman oder die UTH-Gruppe von Alisher Usmanov den Schritt wagen? Sind die Oligarchen, die bereits die Filmproduktion beherrschen, daran interessiert, in die Kinos zu wechseln? Diese Fragen wurden einem Dutzend Quellen aus der russischen Filmindustrie gestellt. Keine war bereit, offiziell oder inoffiziell zu antworten.

Eine der weniger zurückhaltenden Quellen erklärt. „Das Thema der russischen Film- und Kinobranche ist eines der, wie soll man sagen, unangenehmsten Themen, die man diskutieren kann. Jeder in Russland weiß, dass die Film- und Kinobranche einer der Bereiche ist, die den Staatshaushalt aushöhlen. Staatliche Gelder fließen in minderwertige Filme, die nach einer ideologischen Formel zur Stimulierung des patriotischen Stolzes usw. gedreht werden. Aber sie sind in der Regel so schlecht, mit historischen Fehlern oder schlechten Szenarien – meistens beides. Jeder kennt die Fakten, aber niemand will sie diskutieren.“

DIE MACHTVERTIKALE IM RUSSISCHEN FILMSCHAFFEN HEUTE

gegenwärtige Oligarchen des russischen Films

Russische Oligarchen, die die Filmproduktion und den Kinoverleih kontrollieren (von links nach rechts): Juri Kowaltschuk und Alexej Mordaschow, Anteilseigner der National Media Group, die einen Teil des Art Pictures Studio besitzt; Roman Abramowitsch, Kapitalgeber des Filmproduktions-Investmentfonds KinoPrime; und Alexander Mamut, Mehrheitsaktionär der führenden Kinoketten Cinema Park, Formula Kino und Kino Okko. Mamuts Kontrolle über seine Kinokette – ursprünglich als Strohmann für Vadim Beljajew, den großen Dieb der Otkritie-Trust Bank – ist an nicht zurückzahlbaren Schulden in Höhe von 320 Millionen Dollar und an Gerichtsstreitigkeiten gescheitert. Ein Profil der Taktiken von Mamut finden Sie bei Meduza. Das ist eine von den USA unterstützte Oppositionszeitung in Lettland, die Mamut für seine Unterstützung des Kremls kritisiert, nicht für seine Unterstützung Hollywoods.

Bürokraten, die Gelder des russischen Films kontrollieren

Regierungsbürokraten, die die Verwendung staatlicher Gelder für die Filmproduktion kontrollieren (von links nach rechts): Wladimir Medinskij, Kulturminister; Wjatscheslaw Telnow, derzeitiger Leiter der Kinostiftung (FondKino); Anton Malyschew, ehemaliger Kreml-Beauftragter als Leiter von FondKino und seit 2019 Leiter von KinoPrime, Abramowitschs kommerzieller Investmentgruppe.

Führende Leiter von Filmstudios des russischen Films

Führende Filmstudio- und Produzentenleiter, von links nach rechts: Sergei Selyanov; Nikita Mikhalkov; Yury Bondarchuk; Timur Bekmambetov. Gemessen am Erfolg an den Kinokassen im Zeitraum 2007-2017 liegen Bekmambetov und Bondarchuk an der Spitze, Selyanov und Mikhalkov dahinter.  Michalkows Trite und Bondartschuks Art Pictures gehören zu den größten Studios und sind am erfolgreichsten bei der Einwerbung staatlicher Fördermittel für ihre Filme. Als Regisseure sind Selyanov und Mikhalkov an den Kinokassen weit weniger erfolgreich als ein Dutzend russischer Regisseure.  Der größte Kassenerfolg von Michalkows Trite Studio war „T-34“, ein Kriegsfilm aus dem Jahr 2018, der 36,2 Millionen Dollar einspielte. Der erfolgreichste Film von Selyanovs STV Studio war „Drei Helden und die Schamachan-Königin 3D“ (2010) mit 18,7 Mio. $. Als Regisseur war Michalkow weniger erfolgreich als zu Sowjetzeiten. Sein einziger aktueller Kassenschlager war „12“ (2007 – 6,7 Millionen Dollar), ein Remake des amerikanischen Films Twelve Angry Men.

 

Die russischen Filmemacher sind ebenso wettbewerbsfähig wie die Kinobetreiber, aber die Kontrolle über die führenden Filmproduktionsstudios ist stärker konzentriert.  Seit 2015 sind in Russland 35 Studios, darunter 9 staatliche, in der Filmproduktion tätig. Die Studios verfügen über 107 Drehbühnen, die sie an Filmproduzenten vermieten, und bieten darüber hinaus weitere Produktionsdienstleistungen an. Im Land sind mehr als 400 private Filmproduktionsunternehmen registriert. Da sie nicht über eigene Produktionsanlagen verfügen, mieten sie diese von den Studios.  Filmproduktionsdienstleistungen werden von 23 privaten Dienstleistungsunternehmen erbracht.

 

DIE WICHTIGSTEN RUSSISCHEN FILMPRODUKTIONSSTUDIOS, 2019-20

Liste der Filmstudios in Russland
Name Eigentumsverhältnisse/Kontrolle. Daten zusammengestellt von FondKino und dem Unified State Register of Legal Entities, gemeldet von https://moneymakerfactory.ru/

Gazprom Media, eine Tochtergesellschaft des staatlichen Energiekonzerns Gazprom, kontrolliert nicht nur Central Partnership, sondern ist auch an der National Media Group (NMG) beteiligt, die das Art Pictures Studio des Regisseurs Fyodor Bondarchuk kontrolliert. Die NMG vereint die Anteile des Gründers der Bank Rossiya, Juri Kowaltschuk, des Stahloligarchen Alexej Mordaschow, des Ölkonzerns Surgutneftgaz und von Sogaz, Russlands führender Versicherungsgesellschaft. Sie befindet sich mehrheitlich im Besitz der Bank Rossiya, deren Vorstand auch mit Gazprom, Gazprombank und VTB verbunden ist. Gegenwärtig ist die Zentrale Partnerschaft das größte Studio des Landes, das einheimische Filme produziert und auch die russischen Rechte für den Vertrieb von internationalen US-Filmen wie Paramount, Summit Entertainment (Lionsgate), Warner und DreamWorks hält.

 

An den Kinokassen wird der russische Markt heute von US-Filmen beherrscht. Dies begann mit der Ablösung der Sowjetunion durch Boris Jelzin und der Übernahme des staatlichen Fernsehens, der Filmstudios, der Werbung und der Kinos durch Jelzins Medienberater und Oligarchen.

Jelzin mit Ehepaar Bush/ mit Oligarchen des russischen Kinos

Links: Boris Jelzin bei seinem ersten Staatsbesuch im Weißen Haus als russischer Präsident, mit George und Barbara Bush, 12. Juni 1992. Rechts: Jelzins erste Medien-Oligarchen, Wladimir Gusinskij und Boris Beresowskij, mit Roman Abrawmowitsch im Hintergrund.

 

Mit einem Einspielergebnis von mindestens 5 Millionen Dollar dominieren US-Filme die Kinopoisk-Liste und den russischen Markt mit insgesamt 532 Filmen, angeführt von Avatar (119,9 Millionen Dollar), Fluch der Karibik, Fremde Gezeiten (63,7 Millionen Dollar), Shrek für immer (51,6 Millionen Dollar) und Der gestiefelte Kater (50,6 Millionen Dollar).  Es gibt 47 britische Filme auf dem Markt, die mehr als $5 Mio. eingespielt haben; sie reichen von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 2, mit $37,2 Mio. bis zu Johnny English Reborn mit $5,2 Mio. Frankreich ist mit 11 Filmen vertreten, Deutschland mit 7, Spanien und Südkorea mit je einem.

Tabelle der meistgeschauten Filme in russischen Kinos

Insgesamt haben 172 russische Filme in den letzten 15 Jahren mehr als 5 Mio. $ eingespielt. Chinesische Filme sind in der Kinopoisk-Liste nicht vertreten. Kinopoisk („Kinosuche“) ist die russische Branchenbibel.

Die Rentabilität der Hollywood-Produkte auf den russischen Leinwänden hat die Attraktivität des russischen Filmschaffens, der Schauspielerei, des Schnitts und der aus der Sowjetzeit übernommenen Genres immer weiter ausgehöhlt. Das Ergebnis war zuerst auf den großen Leinwänden zu sehen; im heimischen Fernsehen wird es immer offensichtlicher, da die Sitcoms im traditionellen Stil – Svati, Tsvetafor und Kukhnya, zum Beispiel – durch amerikanisiertere Formen ersetzt worden sind.

Die scharfe Kritik in der Fachpresse an den Verlusten des Kulturministeriums und des Kinofonds verkennt dies. „Die wahre Tragödie entfaltet sich“, kommentierte ein nicht unterzeichneter Bericht von Lenta.ru Ende 2019, „im gesamten System der staatlichen Förderung des russischen Kinos, das Jahr für Jahr Milliarden und Abermilliarden Rubel für Filme verschlingt, zu denen die Zuschauer mit Gewalt getrieben werden müssen, durch die Auflage, ganze Schulen ins Kino zu bringen, und durch Manipulationen rund um Premieren an Feiertagen. Außerdem handelt es sich um ein System, das genau von den Leuten aufgebaut wurde, die es zu ihrem eigenen Vorteil und ihrer eigenen Macht erfolgreich betrieben haben und die jetzt über die Wirksamkeit und die Entwicklung schimpfen, für die sie selbst verantwortlich sind, weil sie an der realen und nicht an der rhetorischen Arbeit scheitern.“

Theoretisch sollte sich der Fonds „auf die Subventionierung von Filmen mit hohem Publikumspotenzial konzentrieren – mit anderen Worten, auf die Massenproduktion von Filmen, deren Gebühren logischerweise den Anteil des russischen Kinos an den Kinokassen erhöhen sollten. Das Kulturministerium wiederum verteilt die Gelder in vier grundsätzlich verschiedene Richtungen: auf gesellschaftlich bedeutsame Filme, auf individuelle Künstler- und Experimentalfilme, auf Regiedebüts und auf Filme für Kinder und Jugendliche. Es liegt also auf der Hand, dass es in all diesen Fällen formal naiv ist, die Wirksamkeit öffentlicher Investitionen durch das Prisma der Einspielergebnisse zu fordern. Aber in der Praxis entfesselt diese Tatsache natürlich jede Art von Willkür des Ministeriums bei der Verteilung der Haushaltsposten.“

„Gehen wir einmal alle Kategorien der staatlichen Unterstützung durch, die [Kulturminister Wladimir] Medinskij und seine Untergebenen überwachen. Angesichts der besonderen persönlichen Vorlieben und Obsessionen des Ministers mit seinem historischen Hintergrund ist es nicht schwer zu erraten, welche Art von Kino sein Ministerium für gesellschaftlich bedeutsam hält – und großzügig subventioniert.  Zunächst einmal handelt es sich um zahlreiche Werke zum Thema Großer Vaterländischer Krieg – und zwar ausschließlich solche, die die Heldentaten der Roten Armee (und ihrer obersten Führung) beschreiben, ohne jedoch akute und widersprüchliche militärische Handlungen zu berühren und erst recht ohne mit der Antikriegsbotschaft zu kokettieren – das Land braucht Soldaten, wie Sie wissen…. ist es vielleicht erwähnenswert, dass es unwahrscheinlich ist, dass diese und viele andere Kriegsfilme, die vom Kulturministerium unterstützt werden, das Wissen der Russen über die schwierigste Seite der russischen Geschichte ernsthaft erweitert haben…“

Der Erfolg russischer Regisseure bei Filmfestivals im Ausland, so der Angriff von Lenta.ru auf die Politik des Staates, „wurde in letzter Zeit fast ausschließlich von Filmen erzielt, die ohne staatliche Förderung auskamen – und deshalb konnten sie sich die völlige Freiheit des Ausdrucks des Autors und des Russlandbildes leisten. Dazu gehören Kantemir Balagows Bohnenstange, Andrej Swjaginzews Loveless, Natascha Merkulowa und Alexej Tschupow mit Der Mann, der alle überraschte und Alexander Zolotuchins Eine russische Jugend.

Kantemir Balagovs: "Beanpole" lief in Russland im Kino
Kantemir Balagov, Beanpole – Trailer

Kirillov zufolge sollte das Kulturministerium die Leistungsindikatoren ändern, die es auf Filme anwendet, die Budgetmittel beantragen.  „Letztes Jahr [2016] belief sich das Einspielergebnis aller Filme [auf dem russischen Markt] auf etwa 48 Milliarden Rubel, und die inländischen Filme nahmen meiner Meinung nach 8,3 Milliarden ein. Das sind 17,5 %. Der Staat möchte diesen Anteil auf 20 bis 25 % erhöhen, aber nichts geschieht. Und warum? Weil ursprünglich die Prioritäten falsch gesetzt wurden. In der Tat werden alle unsere Filme für einen Zuschauer gedreht. Für den Beamten, der seine Unterschrift auf den Auszahlungsbeleg bei der Kinokasse setzen wird. Die Handlung des Films wird für ihn ausgewählt. Die Aufgabe [des Filmproduzenten] besteht nicht darin, so viele Zuschauer wie möglich anzulocken – die Aufgabe besteht darin, staatliche Fördermittel zu erhalten.“

Kirillov ist gegen den Schutz der russischen Industrie durch die Einführung von Quoten oder Verboten für US-Filme. „Wenn man nur das einheimische Produkt zulässt, werden die Kinos innerhalb von drei bis vier Monaten schließen. Vor allem, weil dieses Produkt nicht ausreichend ist. Pro Jahr werden etwa 400 Filme produziert, von denen nur 100 inländische Filme sind. Von diesen 100 Filmen nehmen 25 mehr oder weniger anständiges Geld ein, mehr nicht. Der Rest scheitert an der Kasse, niemand nimmt sie wahr. Mehr als die Hälfte dieser 25 Filme werden entweder an Silvester oder in den Maiferien veröffentlicht. Das heißt, für den Rest der Zeit haben wir maximal 10 anständige Filme. Kann die Branche von einem solchen Repertoire leben? Ich bezweifle es.“

„Und was die Quoten angeht – wenn Sie die Branche abschaffen wollen, verbieten Sie Hollywood. Aber ich verstehe nicht, warum es notwendig ist, mit ausländischen Filmen anzufangen? Kommen Sie, wir sollten lieber ausländische Autos verbieten, iPhones zum Beispiel, oder etwas anderes. Warum muss ich mit einem Film anfangen?“

Wenn Mamut und Heth in den nächsten Monaten aus dem russischen Kinogeschäft verdrängt werden, werden die staatlichen Banken entscheiden, wer sie ersetzt. Ihr Kalkül wird nicht dasselbe sein wie das des Kulturministeriums oder der von ihm bevorzugten Studioproduzenten und Regisseure. Doch in welche Richtung zielt das kommerzielle Geld?

Eine Antwort hat Anton Malyshev gegeben. Er leitet heute Abramowitschs Film-Investmentfonds KinoPrime; von 2013 bis 2019 war er vom Kreml mit der Leitung des staatlichen Kinofonds betraut. Malyshev begann Mitte der 1990er Jahre bei Wladimir Gusinskijs Most Media-Gruppe mit dem Filmgeschäft. Sein Vater war der Rektor der sowjetischen Staatlichen Universität für Kinematographie gewesen. Das Interview mit ihm erschien im November, also vor einem Jahr.

„Wir nehmen das Geld für das Kino aus zwei Quellen: vom Staat und vom Markt. Der Staat stellt ein bestimmtes Volumen an Mitteln zur Unterstützung der Filmproduktion zur Verfügung, das seit zehn Jahren nicht mehr erhöht worden ist. In diesen zehn Jahren hat sich viel getan: lassen wir den Dollarkurs oder die Tatsache, dass das Territorium der Ukraine für den Vertrieb zur Verfügung stand, was zu einem gewissen Umsatz führte und es ermöglichte, dass sich einiges bezahlt machte. Das durchschnittliche Produktionsbudget hat sich verdoppelt, und es gibt keine Mittel mehr – das ist das erste Problem.“

„Zweitens gibt es nicht so viele spezialisierte Investoren auf dem Markt. Und genauso kann nicht jeder Produzent kommerzielles Geld für ein Projekt auftreiben, selbst wenn es interessant und von hoher Qualität ist. Wir wissen, dass es in Hollywood ein Bankkreditsystem gibt, aber wir haben dieses System nicht. Das liegt an den Regeln der Banken. Russische Filme und die Filmproduktion im Allgemeinen sind eine risikoreiche Angelegenheit, und die Banken sind daher gezwungen, die Risiken mit dem Höchstsatz zu kalkulieren. Dies ist eine Vorschrift der Zentralbank – niemand sollte hier ein Vorwurf gemacht werden. Aber [beim Filmrisikosatz] werden die Kosten des Kredits einfach unerschwinglich – sie liegen nicht bei 2 bis 3 %, sondern bei 30 % pro Jahr und mehr.“

„Es gibt also das Problem der Kreditsicherung, das seit Jahren ungelöst ist. Die Banken akzeptieren keine Filmrechte als Sicherheiten, weil es kein System zur Bewertung der Rechte gibt, auf das sie sich verlassen können.  Dazu kommt das Fehlen einer Versicherung. In Hollywood funktioniert das System der Fertigstellungsbürgschaft seit Jahrzehnten, bei dem die Versicherungsgesellschaft der Bank garantiert, dass der Film gedreht wird, so dass die Bank davon ausgeht, dass zumindest die Fertigstellung des Projekts gesichert ist, und einen Kredit zu einem viel günstigeren Zinssatz gewährt. Es gibt eine Menge Elemente in dieser Branche, die noch nicht funktionieren.“

„Kinoprime [kämpft] nicht um Marktanteile, aber wir kämpfen für modernes Qualitätskino. Unsere Aufgabe ist es zu zeigen, dass sich Investitionen in talentierte Filme, einschließlich Arthouse-Filme, Experimentalfilme, Debütfilme und die Entwicklung der Kinematografie mit kompetentem Fachwissen auszahlen. Wir sprechen nicht über die Gewinnrate – in diesem Sinne sollten wir Meister sein -, sondern die Aufgabe besteht darin, ein Plus auf das Paket zu bekommen. Bei erfolgreicher Umsetzung werden die Investitionen in das Kino steigen.“

„Das derzeitige System beruht in erster Linie auf der Unterstützung von Führungskräften. Ein Leader ist jemand, der in der Lage ist, ein hochwertiges Projekt durchzuführen, und zwar nicht allein. Es wurde beschlossen, ihnen die Mittel zur Verfügung zu stellen, damit sie ihr Talent in größerem Umfang einsetzen, das Qualitätsniveau anheben und die Branche entwickeln können. Meiner Meinung nach ist das kein Fehler. Wir können auch über die Möglichkeit diskutieren, die Wettbewerbsverfahren zu verbessern. Aber es ist absolut unnötig, das gesamte System zu zerstören und 10 oder 15 Jahre zurückzugehen oder die staatliche Unterstützung ganz zu streichen.“

„Die staatliche Unterstützung beträgt nie 100 %, sondern laut Gesetz bis zu 70 %, meistens sogar bis zu 50 %. Das heißt, der Produzent muss sich die Hälfte des Budgets ohnehin auf dem Markt besorgen, und das ist, wie wir bereits besprochen haben, nicht einfach. Dann muss er diese Hälfte zurückzahlen – das ist unter den Bedingungen unseres Marktes, der absolut wild und sehr wettbewerbsintensiv ist, noch schwieriger. Wenn man die Subventionen abschafft, wird es die Suche nach Investitionen erschweren, die Renditeschwelle wird sich in unerreichbare Höhen verschieben, und ich sehe nicht, welchen Nutzen die Industrie daraus ziehen soll.“

„Wir haben eine Höchstgrenze für die Unterstützung eines Projekts festgelegt – 400 Millionen Rubel [5,6 Millionen Dollar]. Wenn Sie ein führendes Unternehmen sind und ein großes Projekt haben, zum Beispiel für 600 Millionen Rubel [8,5 Millionen Dollar], müssen Sie 200 Millionen Rubel [2,8 Millionen Dollar] zurückzahlen. Um 200 Millionen Rubel zurückzugeben, müssen Sie mehr als 500 Millionen Rubel [7 Millionen Dollar] sammeln. Solche Fälle sind bekannt, außerdem gibt es Sekundärrechte, man ist durch Online-Verkäufe versichert und so weiter.“

„Wenn Sie ein Projekt mit einem Budget von 1 Milliarde Rubel [14 Millionen Dollar] starten, beginnen Sie mit den gleichen 400 Millionen Rubel für die maximale staatliche Unterstützung, dann müssen Sie 600 Millionen Rubel an kommerziellen Geldern aufbringen. Dabei stößt man jedoch auf Ablehnung. Die Zahl dieser Fälle lässt sich an den Fingern einer Hand abzählen. Die Risiken steigen nicht um das 3-fache, sondern um das 33-fache. Die Finanzierungsregel lautet also, ins Russische übersetzt, wie folgt: Leute, übertreibt es bitte nicht mit dem Budget, das 600 Millionen Rubel übersteigt, selbst wenn ihr ein führender Anbieter seid. Das ist es nicht wert. Es stellt sich also heraus, dass wir an großen, ehrgeizigen Projekten nicht sehr interessiert sind.“

Der Film "Fairy", der durch den Staat mitfinanziert wird
Fairy von Anna Melikyan, kofinanziert von KinoPrime und dem Kulturministerium, Premiere August 2020 – Trailer

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert