In einem Urteil entschied das Gericht in einer Klage der EU-Kommission gegen Malta, dass der Verkauf der Staatsbürgerschaft, die auch die Unionsbürgerschaft einbegreift, gegen EU-Recht verstößt, da ein „besonderes Verbundenheits- und Loyalitätsverhältnis“ zum einbürgernden Staat erforderlich sei.
mehr lesenKrass & Konkret
„Lechts und rinks“ kann man seit Corona nur noch „velwechsern“
Ein Gespräch mit Gabi Heinzelmann aus Reutlingen über Corona-Proteste, Querdenken, links und rechts, falsche Attribute, Reichsbürger, sogenannte Antifa und die neuen Zeiten in der BRD.
mehr lesenTrump und Putin setzen sich erneut über Europäer und Selenskij hinweg
Das forsche Ultimatum, mit dem die vier europäischen Regierungschefs mit Selenskij Russland gedroht haben, ist geplatzt. Putin hat sich mit dem Treffen in Istanbul durchgesetzt. Gepokert wird, ob Trump und Putin sich dort für den Deal treffen werden.
mehr lesen8. Mai 1945 – eine Erinnerung 2025
Der 80. Jahrestag der deutschen Niederlage bot die Gelegenheit, diplomatisch und außenpolitisch klarzustellen, dass eine weitere militärische und weltpolitische Niederlage für Deutschland nicht mehr in Frage kommt. Dafür wird demonstrativ dem ehemalige Befreier feindseligst begegnet.
mehr lesenTrump: „Die Ukraine sollte dem Treffen in der Türkei zustimmen, und zwar SOFORT“
Trump und Putin manövrieren das Waffenstillstandsultimatum von Kiew und der europäischen Regierungschefs aus. Selenskij gehorchte Trump halb. Aber er müsste sein Dekret annullieren, nicht mit Putin verhandeln zu dürfen, was ein Eingeständnis seiner schwachen Position wäre.
mehr lesenGlaube verpflichtet
Für mich dokumentiert die Bibel trotz aller Kritik den tausende Jahre alten Weg des Menschen von einer rachsüchtigen Stammesreligion zu der Hoffnung auf ein universelles, friedliches Miteinander.
mehr lesenUkraine – Corona, zwei Psychosen der Macht und der Medien
In nur fünf Jahren haben wir zwei erstaunliche Verirrungen im Bewusstsein der Regierenden, der Medien und der breiten Öffentlichkeit erlebt, die sich rational schwer erklären lassen
mehr lesenPrognosequalität: Wahlbörsen vor Expertenprognosen und Umfrageinstituten
Analyse der Prognosequalität von Landtagswahlen – Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg
mehr lesen„Unter meiner Führung wird die Debatte um Waffenlieferungen aus der Öffentlichkeit herausgenommen“
Friedrich Merz will freie Hand für die militärische Unterstützung der Ukraine, die er für die Aufrüstung schon geschaffen hat. Öffentliche Diskussion der Bürger über Krieg und Frieden ist nun unerwünscht. So sieht Demokratie in Zeiten des Kriegs aus.
mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Ukrainer glaubt weiterhin an einen Sieg über Russland
Dem Amt des Präsidenten wird noch Vertrauen entgegengebracht, dem Parlament, den Parteien und dem Justizsystem nicht. 70% finden einen vom Parlament und Wahlen unabhängigen starken Mann gut. Als Europäer sieht sich nur eine Minderheit.
mehr lesen