Kiew war mit dem Propagandacoup mit chinesischen Soldaten bei den russischen Truppen nicht erfolgreich, die Stimmung gegen China und Russland zu wenden. Chinesen kämpfen auf der Seite der Russen und der Ukrainer, es gibt keine Hinweise, dass China sich mit Soldaten am Krieg beteiligt.
mehr lesenKrass & Konkret
Böse Geschenke
Bei der Außenhandelsbilanz hat Trump entweder etwas fundamental missverstanden, oder sehr hellsichtig erkannt.
mehr lesenHeute schon an Krieg gedacht?
Im Gleichschritt stimmen die großen Medien das Volk auf Krieg ein. Neuestes Beispiel für die Propaganda: der Fragebogen „Wendezeiten“ des SZ-Magazins. Dann geben wir mal die passenden Antworten.
mehr lesenOmri Boehms Ausladung
Ausladung von eingeladenen Rednern als Erinnerungspolitik scheint mittlerweile zum gängigen Muster in Deutschland geronnen zu sein. Ein Aspekt wurde beim neuen Eklat nicht gebührend erörtert.
mehr lesenVirtuelle Realität ermöglicht Ausflüge aus der Isolationshaft
Technik als Heilmittel wird kalifornischen Gefängnisinsassen angeboten, um Isolationshaft besser auszuhalten und weniger Verstöße gegen die Gefängnisordnung zu begehen. Virtual Reality (VR) dient dabei zur Simulation eines Ausbruchs aus der Zelle in das wirkliche Leben außerhalb der Mauern.
mehr lesenGroße Ungewissheit nach dem Sieg der Dschihadisten in Syrien
Interessenkonflikte in der Region zwischen der Türkei und Israel, aber auch zwischen der Türkei und den USA verschärfen sich. Erdogans Ansprüche auf die Kontrolle des Nachbarlands stoßen auf die Ambitionen der rechtsextremen Regierung in Jerusalem, die inzwischen unverhüllt ein Großisrael anstrebt.
mehr lesenTrumps Pokern
Trump hatte zum Kauf von Wertpapieren aufgefordert, kurz danach verkündete er eine Aussetzung der erhöhten Zölle, wodurch die Börsenkurse in die Höhe schossen. Der Verdacht auf Insiderhandel liegt nahe.
mehr lesenKoalition will Deutschland zur führenden europäischen Militärmacht machen
Die Militarisierung der Politik und der Gesellschaft wird angestrebt. Zunächst die Wehrpflicht noch hinausgeschoben, aber schon mal Wehrerfassung und Wehrüberwachung eingeführt. Und überhaupt: „Wir verankern unsere Bundeswehr noch stärker im öffentlichen Leben.“
mehr lesenImmer mehr Erwachsene lassen sich wegen Aufmerksamkeitsproblemen ärztlich behandeln
Seit der Festlegung der Kriterien für AD(H)S in den 1980ern nehmen die Diagnosen rapide zu. Lässt sich ADHS noch als Entwicklungsstörung auffassen? Im Streitgespräch mit der Schweizerischen ADHS-Fachgesellschaft.
mehr lesenSozialstaats-Radar 2025: Sozialstaat stärken? Ja bitte!
Große Mehrheiten für einen starken Sozialstaat, der auch mehr kosten darf. Klare Absage an Privatisierungen. Das Schweigekartell verhindert öffentliche Debatte.
mehr lesen