Die Familie und die Unterstützer von Julian Assange möchten eine Begnadigung des WikiLeaks-Gründers erreichen. Der Plea Deal brachte einige Einschränkungen mit sich.
mehr lesenPolitik
Zuckerberg geht zurück zur Meinungsfreiheit des frühen Internet
Auch wenn das als Anbiederung an Trump und der Kosteneinsparung dient, ist es ein richtiger Schritt aus der Cancel Culture. Meinungsfreiheit sollte man nicht den Rechten überlassen.
mehr lesenMathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Verschwörungstheorie hält er für die normalste Sache der Welt.
mehr lesenDeutschland wird ruiniert
Aber es herrscht Schweigen über die Ursachen.
mehr lesenBiden wartete auf seine Stunde
Die Amtszeit von US-Präsident Biden neigt sich dem Ende zu. Seine Zeit im Oval Office war eine Katastrophe. Bereits im Juli 2019 warnte der bekannte Strafgefangene Mumia Abu-Jamal: Joe Biden sei kein Hoffnungsträger.
mehr lesenJuchhu, wir dürfen wieder wählen!
Ist das Wahlvolk begeistert? Die politische Klasse wie ihre diensteifrige Öffentlichkeit stöhnt jedenfalls: Haben die verehrten Wähler und Wählerinnen kapiert, dass sie jetzt nichts falsch machen dürfen?
mehr lesenÜber einige Elemente des Zerfalls demokratischer Vernunft …
…und über die Hoffnungszeichen ihn umzukehren. Eine zeitkritische Betrachtung und zugleich eine Würdigung der Verteidiger von Grundrechten und Demokratie aus der maßnahmenkritischen Corona-Protestbewegung.
mehr lesen„Auch ein Genie kann sich irren“
Aufmerksamkeitsbeben durch das Springermedium Die Welt, Musk und die AfD.
mehr lesenHokus, Pokus und Damaskus
Klarstellungen über den Wertewesten.
mehr lesenVon der Kriegsdienstverweigerung zur Kriegstreiberei
Wo sind sie hin, die Anhänger der Gewaltfreiheit im friedenspolitisch geläuterten Deutschland, all die Verweigerer, die es einmal gab? Ja, wo sind sie geblieben? Was ist geschehen?
mehr lesen