An den Produktionsmethoden, geschweige denn Verhältnissen wird nicht gerührt. Die Klimakrise lässt sich auch nicht allein wissenschaftlich lösen. Es fehlt eine reale Utopie.
mehr lesenPolitik
Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört?
Die neue liberale Koalition in Frankfurt bringt das Selbstverständnis der Grünen zum Ausdruck – lieber FDP als die LINKE
mehr lesen„Keine Atempause – Geschichte wird gemacht – es geht voran“
Drei programmatische Elemente für ein progressives Bündnis zur Bundestagswahl
mehr lesen„Wallstreetbets“- wirkungsvoller als Occupy
Der Aufstand der Kleinanleger hat gezeigt, dass man die großen Börsenspekulanten mit ihren eigenen Waffen schlagen kann und wie fragil die Finanzmärkte sind
mehr lesenDie Qual der Wahl im Superwahljahr
Dieses Jahr steht viel auf dem Spiel. Das Arsenal der Instrumente für die Vertiefung der gesellschaftlichen Spaltung ist prall gefüllt.
mehr lesenImpfung gegen Covid – der Stoff aus dem die Träume sind
Der Mensch triumphiert über die Natur: Der Impfstoff ist endlich da. Nun darf die Normalität, die schon vor der Pandemie im Krisenmodus war, zurückkehren. Doch wo bleibt der radikale Wandel?
mehr lesenDie linke Hand Gottes – weshalb Maradona ein Mythos bleibt
Ja, es gab und gibt ihn, den linken Fußball. Und wenn die Guten gewinnen, zeigt er, was die bürgerliche Gesellschaft dem Einzelnen versagt: Sinnlichkeit, Schönheit, Herz und Emotion. An seinen besten Tagen schenkt er uns ein wenig Gerechtigkeit.
mehr lesenIst der „Freefall to hell“ gestoppt?
Mit Joe Biden zieht ein neuer demokratischer Präsident ins Weiße Haus ein. Nach vier Jahren Trump ist dies natürlich erst einmal ein Anlass zur Freude. Doch die Demokraten müssen aufpassen, die Erwartungen ihrer progressiven Wählerschaft nicht zu enttäuschen und damit diesen Erfolg zu ihrem Unglück zu verkehren.
mehr lesenKunst-Krise Corona
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie werden für viele Künstler*innen zu einem finanziellen Überlebenskampf. Roosevelts New Deal könnte Vorbild für eine staatlich organisierte Förderung von Künstler*innen und Kultur sein. Kunst bildet und klärt auf – über alle Schichten hinweg.
mehr lesen