Die Kosten für die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in Polen steigen, Regierungchef Morawiecki verlangt einen Anteil aus den durch den Krieg gestiegenen „gigantischen“ Gewinne Norwegens an Öl- und Gasverkäufen. Norwegen lehnt ab, Polen will russisches Gas aber durch norwegisches über die Baltic Pipeline ersetzen
mehr lesenPolitik
Die letzten Gutmenschen?
Fünf Gründe, warum Washington seine Kriegssucht nicht überwinden kann
mehr lesenNew York Times: Der Ukraine müssen die Grenzen der Unterstützung aufgezeigt werden
Der Editorial Board der NYT übt harsche Kritik an der Ukraine-Politik der US-Regierung und der Nato mit vagen und illusorischen Siegeserwartungen. Eine kritische und nüchterne Haltung wäre auch hierzulande gegenüber der verkündeten moralischen Alternativlosigkeit des militärischen Wegs überfällig
mehr lesenPolitik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg
Warum bewegen „die Guten“ die Ukraine nicht zur Aufgabe? Die Beantwortung dieser Frage führt in einen politischen und moralischen Abgrund.
mehr lesen„Bride and Boom!“
Wir sind die Nummer eins … beim Auslöschen von Hochzeitsfeiern
mehr lesenDie Friedensfront ist gefechtsbereit
Seit Putins Angriff auf die Ukraine ist das Erschrecken über den Krieg überall zu spüren, führt aber zu einer merkwürdigen Konsequenz: Frieden schaffen mit noch mehr Waffen!
mehr lesenUpdate: Tschernobyl in russischer Hand
Nach ukrainischen Angaben sollen russische Soldaten in die Sperrzone eingedrungen sein, wo radioaktive Abfälle lagern. Offenbar haben russische Truppen Verluste erlitten, Panzer wurden mit amerikanischen Javelin-Raketen außer Gefecht gesetzt.
mehr lesenSelenskij stellte geflüchteten Abgeordneten Ultimatum zur Zurückkehr
Für die ukrainische Regierung ist nicht eine Invasion, sondern Destabilisierung die größte Gefahr. Die aber geht vor allem von den USA aus, wo Medien und Politiker dauernd eine drohende Invasion beschwören
mehr lesenFlüchtlinge aus Belarus: Europäische Scheinheiligkeit
Litauen und Polen sagen, Weißrussland würde einen hybriden Krieg mit Flüchtlingen aus dem Nahes Osten führen. Das dienst als Vorwand um die Grenzen zu schließen und die Flüchtlinge abzuschieben, wenn sie nicht aus der Ukraine oder Belarus selbst kommen
mehr lesen