Über die Dämonisierung und Bestrafung der russischen Bevölkerung für einen Krieg, den ihr Präsident begonnen hat.
mehr lesenPolitik
Bilder vom Panzerkanzler
Ein Bundeskanzler, der auf Kriegsgerät herumsteigt – und keiner regt sich wirklich darüber auf. Dabei wickelt er mit solchen Bildern das Erbe seiner Partei ab.
mehr lesenPflugscharen zu Schwertern
Plötzlich sind Haubitzen, Panzer, Raketenwerfer, Kampfjets die Dinge, die Frieden schaffen. Groß ist die neue Lust auf schweres Militärgerät und die Begeisterung für Pulverdampf und Stahlgewitter. Wie konnte es bloß so weit kommen, fragt sich Arno Luik.
mehr lesenKoste es was es wolle!
Die Gasumlage kommt. Ebenso weitere Entlastungspakete. All das wird medial inszeniert, als schütze man sich gegen ein Naturgesetz, während man das Unsagbare mehr und mehr vergessen macht.
mehr lesenWie die Ukraine den russischen Krieg und Russland den ukrainischen Krieg unterstützt
Es ist schon seltsam, wenn die ukrainische Regierung immer wieder dazu auffordert, Russland weiter zu sanktionieren, und Unternehmen an den Pranger stellt, die noch Geschäfte mit Russland machen, während das Land vom „Terrorstaat“ Russland weiter Geld für den Transit von Gas nach Europa nimmt.
mehr lesenNeue linke Helden
Das progressive Amerika feiert die Durchsuchung von Donald Trumps Villa. Endlich gehe es dem Ex-Präsidenten an den Kragen. Dabei feiert man das FBI als Volksheldenbundespolizei.
mehr lesenOffene staatliche Mordliste
Warum kann der al-Qaida-Chef auf Befehl des US-Präsidenten in der „regelbasierten Ordnung“ ermordet werden? Und was ist mit den Verantwortlichen für Angriffskriege mit zahlreichen Opfern?
mehr lesenTrumps Anwesen wurde nach Akten durchsucht – in Deutschland undenkbar
Auch in Deutschland müssten die Akten der Bundeskanzler in das Bundesarchiv, aber in Deutschland ist es Usus, dass Staatsbeamte nach dem Ende ihrer Dienstzeit die Akten mit nach Hause nehmen.
mehr lesenWie lange wird sich Selenskij noch halten können?
Nach den unendlichen Lobgesängen in den westlichen Medien auf den ukrainischen Präsidenten gibt es inzwischen Anzeichen, dass im Westen Vorbereitungen getroffen werden, um ihn fallen zu lassen.
mehr lesenCorona, Krieg und der Weg in eine andere Republik
Die Zeitenwende begann bereits im März 2020 mit dem politischen und gesellschaftlichen Ausnahmezustand, der zum Dauerzustand zu werden droht – Zwei Bundestagsabgeordnete und ihre Erfahrungen.
mehr lesen