Nach etwas mehr als sechs Monaten Ukraine-Krieg haben sich alle an die Fakten und die dazu gehörenden „Narrative“ gewöhnt – was sie nicht richtiger macht. Ein Kommentar
mehr lesenPolitik
Wenn Florida Man regiert
Ron DeSantis ist der vielleicht kommende Mann für das Weiße Haus. Der konservative Republikaner aus Florida fühlt sich als zweiter Trump.
mehr lesenWenn zwei dasselbe tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Über die Doppelmoral und die dadurch verloren gegangene Glaubwürdigkeit »des Westens«.
mehr lesenDie Bundesanwaltschaft wagt den NSU-Schlussstrich
Die Verfahren gegen fünf der neun Beschuldigten wurden eingestellt, während in mehreren Untersuchungsausschüssen der Terrorkomplex weiter aufgeklärt werden soll – Ein Kommentar
mehr lesenWir arbeiten an der (nuklearen) Katastrophe
Seit ein paar Wochen steht das AKW Saporischschja unter Beschuss – und in den Schlagzeilen. Und: Deutschland ist jetzt Führungsmacht.
mehr lesenDas Autoritäre im Mantel der Wissenschaftlichkeit
Mit seiner Erklärung zum Ausschluss von Ulrike Guérot aus der Sachbuchjury setzt der NDR neue Maßstäbe für den deutschen Wissenschaftsjournalismus.
mehr lesenNoch wären Regierungskoalitionen von SPD und CDU, SPD und Grüne oder ganz knapp CDU und Grüne möglich
Erster Bericht zur Landtagswahl in Niedersachsen
mehr lesenKarl Lauterbach: Gesundheitsökonom, Gesundheitsexperte, Gesundheitsminister
Karl Lauterbach hat Humanmedizin studiert und gilt in der Öffentlichkeit daher als medizinischer Experte. Ist er aber nicht.
mehr lesenRusslands leistungsschwaches Militär (und das US-Militär)
Hätte die russische Armee in der Ukraine besser abgeschnitten, wenn sie mehr darauf geachtet hätte, wie die US-Streitkräfte mit solchen Dingen umgehen? Bequeme Lektionen, die das Lernen behindern
mehr lesenHärte und Kälte
Bei der Beerdigung von Michail Gorbatschow glänzt die Bundesregierung durch Abwesenheit. Ein hochsymbolischer Akt: Diese Regierung setzt auf Militär, Konfrontation. Diplomatie ade.
mehr lesen