Die Bundestagswahl 1972 steht bis heute für den größten Erfolg der SPD in ihrer Wahlgeschichte. Subjektgeschichtliche Erinnerungssplitter.
mehr lesenPolitik
Einen Krieg auf dem falschen Planeten führen
Was der Klimawandel uns hätte lehren sollen. Washingtons gepriesene „regelbasierte internationale Ordnung“ wurde nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine einem Stresstest unterzogen, und die bisherige Bilanz ist: Sie hat sich nicht bewährt
mehr lesenZeit aufzustehen
Sahra Wagenknechts Warnung vor den Grünen mündete mal wieder in einem Shitstorm, in dem sich Linke vor die Grüne stellten. Wieder unterstellt man ihr, sie würde wie die AfD klingen. Mag ja sein. Das sagt aber nichts über Wagenknecht aus, aber viel darüber, welche Themen die Linke ignoriert.
mehr lesenBritischer Geheimdienst sagte Ukraine-Krieg vor 30 Jahren voraus
Das Vereinigte Königreich hat bereits 1992 eine „ernsthafte Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine“ vorausgesehen, wie aus freigegebenen Akten hervorgeht. Ein hoher Beamter bezweifelte sogar, dass die Ukraine „ein echtes Land“ sei
mehr lesenEin beängstigender Verdacht: Putin-Narrativ in Baerbockrede eingeschmuggelt?
Annalena Baerbocks Grundsatzrede zur Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik vor dem versammelten weltweiten deutschen diplomatischen Korps am 5. September 2022 in Berlin wird als weiterer historischer Meilenstein nach den Grundsatzreden des Kanzlers und Lars Klingbeils zur ZeitenWende in die Geschichte eingehen.
mehr lesenScholz in China
Außenpolitisch kaum ein Erfolg, Xi Jinping warnte nur vor dem Einsatz von Atomwaffen und übte indirekt Kritik an der EU
mehr lesenNach uns die Katastrophe. Die Ukrainepolitik als moralisches Desaster
Sicherheitspolitik, die moralisiert, landet in der Unsicherheit. Wer sich dabei auf Werte beruft, führt die Menschen hinters Licht
mehr lesenWird die Freiheit Deutschlands in der Ukraine verteidigt?
Die deutsche Außenministerin Baerbock behauptet es, aber stimmt dies? Auf dem G7-Treffen in Münster kam es wieder nicht zu einer Initiative für einen Waffenstillstand
mehr lesenEuropa: Im Kriege vereint?
Die EU kann aus diesem Szenario nur als Verlierer heraustreten. Diese Entwicklung ist offensichtlich – wer sie allerdings ausspricht, erlebt die neuen westlichen Werte: Rufmord, Hysterie und Cancel Culture.
mehr lesenElon, als die Mauern fielen
Wer sich in diesen Tagen in der linken amerikanischen Filterblase tummelt, könnte vermuten, dass sich ein Monster, gefrankensteint aus Joseph Goebbels, Richard Nixon und Voldemort eine Social-Media-Plattform unter den Nagel reißt, die ein Hort der Toleranz ist. Bekennende Liberale haben ihre Flucht angekündigt wie William Westmoreland in Saigon, und die Welt ist in Aufruhr
mehr lesen