Unter dem Deckmantel „Information“ wurde Stimmung gemacht für die Lieferung von Kampfpanzern, vierzehn Tage lang, 24/7 – Momentaufnahmen aus der deutschen Öffentlichkeit im Januar 2023
mehr lesenPolitik
Die Überlebenden. Die Herrenmenschen
Am 27. Januar 1945 wurden die dort noch am Leben gebliebenen Menschen in den KZs in Auschwitz „befreit“. Dass dies die rote Armee getan hatte, nimmt man den „Russen“ bis heute sehr übel.
mehr lesenStrack-Zimmermann: Das moralische Gewissen dieser Republik?
Vielleicht ist sie die wirklich gefährlichste Frau Deutschlands: Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Wenn der Krieg jetzt eskaliert, wird sie eine der Hauptverantwortlichen sein.
mehr lesen„Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“: Medien eilen Baerbock zu Hilfe
Es sei nur ein Versprecher, wird beteuert, SZ-Journalist kritisiert Medien, weil sie den eigentlich unmissverständlichen Satz ohne Kontext veröffentlicht haben.
mehr lesenUnser grüner Weltkrieg
Die Grünen haben dieses Land im Griff. Allerdings ganz anders, als manche naive Hoffnung das vor der letzten Bundestagswahl ersehnte. Wir stehen vor einem Weltkrieg – einem grünen Weltkrieg.
mehr lesenBrutkästen
Deutschland schickt wieder Panzer gegen Russland. Geschuldet ist die Panzerlieferung der Arbeit amerikanischer PR-Firmen.
mehr lesenVersinkt die Ukraine im Korruptionsstrudel?
Präsident Selenskij feuert viele, auch hohe Regierungsmitarbeiter. Was als Korruptionsbekämpfung erscheint, könnte auch ein Kampf um die Macht sein
mehr lesenSchlafwandeln in einen Nuklearkrieg?
Die Befürworter von Krieg und Waffenlieferungen blenden fahrlässig das Risiko einer atomaren Katastrophe aus, das im Kalten Krieg zu Recht allgegenwärtig war
mehr lesenEin amerikanischer New Deal für einen ganzen Kontinent?
Das Verblassen der globalen Träume Washingtons und das Entstehen einer neuen Welt
mehr lesenAuswärtiges Amt: Außer Russland kein Anlass für völkerrechtliche Einschätzungen von Kriegen
Bundesregierung verweigert, um die Haltung zum Ukraine-Krieg zu wahren, die Beantwortung einer Schriftlichen Frage. Die Grünen waren bereits 1999 maßgeblich Befürworter des Nato-Angriffskriegs gegen Serbien
mehr lesen