Wer würde diesen Satz nicht Putin, den russischen Präsidenten zutrauen, als er den Einmarsch in die Ukraine 2022 begründete. So schlau war er jedoch nicht.
mehr lesenPolitik
Die Zeitenwende-Ampel: Koalition der Aktivisten
Vor etwas mehr als einem Jahr formierte sich die Ampel-Koalition. Kann man in Anbetracht dieser schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten überhaupt von etwaigen Leistungen sprechen?
mehr lesenAll That’s Solid Melts Into Air
Warum tat man sich im Westen so schwer damit, den Holodomor als Völkermord anzuerkennen?
mehr lesenBerlin und die Völkermorde
Mittlerweile scheint es Usus deutscher Politik zu sein, Völkermorde zu instrumentalisieren. Aktuelles Beispiel: Der »Holodomor«.
mehr lesenHartz IV geht, das Bürgergeld kommt – die Notlagen bleiben
Von der hohen Kunst, die Vereinbarkeit von Existenzsicherung und Zwang zur Arbeit zukunftsweisend und respektvoll zu gestalten
mehr lesenPolen will Deutschland wegen geforderter Reparationszahlungen international unter Druck setzen
1,3 Billionen Euro verlangt die PiS-Regierung von Deutschland und hat sich mit einer an EU- und Nato-Staaten verschickten diplomatischen Nato beschwert. Einen Hebel findet man in Warschau auch mit dem deutschen Angebot, Patriot-Systeme nach Polen zu verlegen.
mehr lesenDemenz als höchste Politikform
Olaf Scholz war in Vietnam: Um den Vietnamesen zu erklären, was ein Angriffskrieg ist. So viel Chuzpe muss man erstmal haben.
mehr lesenDie absolute Alternativlosigkeit
Spätestens ab Januar drohen Stromausfälle, »die über das bisherige Maß hinausgehen«. Aber es bleibt ruhig, kaum einer regt sich: Als sei das, was uns droht, eine Naturkatastrophe, der man sich nicht entziehen kann.
mehr lesenDeutsche: Wir können stolz sein auf unser Land – Wählt Willy Brandt
Die Bundestagswahl 1972 steht bis heute für den größten Erfolg der SPD in ihrer Wahlgeschichte. Subjektgeschichtliche Erinnerungssplitter.
mehr lesenEinen Krieg auf dem falschen Planeten führen
Was der Klimawandel uns hätte lehren sollen. Washingtons gepriesene „regelbasierte internationale Ordnung“ wurde nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine einem Stresstest unterzogen, und die bisherige Bilanz ist: Sie hat sich nicht bewährt
mehr lesen