Donald Trump kommt vor Gericht. Und wie geht es dann weiter? Einsame Insel oder Israel: Hauptsache Flucht?
mehr lesenPolitik
Ein Weltkrieg scheibchenweise?
Auf dem NATO-Gipfel in Madrid ging das angebliche Defensivbündnis zu einem offensiven Selbstverständnis über. Man führte die perverse Kategorie des „Feindes“ ein, den man bekämpfen und vernichten muss.
mehr lesenDie Linke: Bloß nicht um AfD-Wähler buhlen
Die Partei der Linken sollte nicht auf die gucken, die jetzt die AfD wählen, findet deren Parteivorsitzende. Damit hat sie alles über den moralischen Furor ihrer Partei gesagt.
mehr lesenJacques Baud: „Die Russen wollen nicht weiter westlich in die Ukraine vorstoßen“
Warum Russland das Getreideabkommen suspendiert hat, über die ukrainische Großoffensive, die Schwierigkeiten des ukrainischen Militärs und den Betrug an den Ukrainern. Teil 1
mehr lesenWann werden wir zugeben, dass es Zeit für Gespräche ist?
Während sich die Gegenoffensive in der Ukraine dahinschleppt, sind die Bedingungen vor Ort inzwischen zu offensichtlich, um sie zu ignorieren.
mehr lesenMilliardenmunition
Der Verteidigungsminister möchte sage und schreibe 20 Milliarden Euro für Munition ausgeben. Das ist nicht mehr und nicht weniger als eine sozialpolitische Streubombe.
mehr lesenLateinamerika hält sich in Distanz zur Anti-Russland-Politik der EU
Während in der gemeinsamen Erklärung auf dem EU-CELAC-Gipfel Russland nicht einmal erwähnt wurde, waren am Ende angeblich alle zufrieden.
mehr lesenDer Kandidat und der Wahlkampf
Er hat Jehova gesagt! Robert Kennedy Jr, der Möchtegern-Präsidentschaftskandidat der Demokraten, der (fast) einzige Herausforderer von „Sleepy“ Joe Biden, der Neffe des legendären JFK, verdienter New Yorker Umweltanwalt, die neue große Hoffnung der amerikanischen Libertären, hat sich in die Nesseln gesetzt.
mehr lesenDie Streubombe ist gar nicht so böse – jedenfalls nicht immer
Unsere Streubomben sind gut, richtig und vor allem notwendig. Sie streuen das Gute in die Welt.
mehr lesenWarum die Gegenoffensive der Ukraine scheitert
Die Diplomatie ist wichtiger denn je, da Kiew einfach nicht über die personellen Ressourcen oder die physische Infrastruktur verfügt, um seine Ziele zu erreichen.
mehr lesen
Letzte Kommentare