Der US-Präsident konnte bei seinem Besuch auf russische Zurückhaltung vertrauen. Nach außen demonstrierte er anhaltenden Rückhalt
mehr lesenPolitik
Warum man das Emma-Manifest unterzeichnen sollte
Argumente für Zweiflerinnen am „Manifest für den Frieden“
mehr lesenPanzer für nichts und wieder nichts
Steht die Zivilisation in der Ukraine wirklich auf dem Spiel? Die Reduzierung der Geschichte auf ein Moralstück wäscht ermüdende Komplexitäten weg
mehr lesenWas man über die Vorgeschichte des Ukrainekriegs nicht wissen darf
Wer gegen die verordnete Amnesie in Sachen neue Weltkriegslage antritt, hat in der Öffentlichkeit kaum noch eine Chance
mehr lesen„Der wirkliche Sieg der Ukraine ist der Zusammenbruch Russlands“
Ukrainischen Regierungs- und Militärangehörige geht es nicht nur um eine Verteidigung der Ukraine, wie man im Westen zu beruhigen sucht
mehr lesenRussland-Sanktionen der EU: „Bidets, Klosettschüsseln, Spülkästen und ähnliche Sanitärartikel“
Für den ersten Jahrestag des russischen Kriegs gegen die Ukraine schnürt die EU das 10. Sanktionspaket mit mitunter kuriosen Verboten
mehr lesenWie eine Russin über die deutschen Panzer denkt
Eine Russin über die Lieferung deutscher Panzer an die Ukraine, die Ausgezehrtheit des russischen Volkes nach dem Zweiten Weltkrieg und Russlands Weg heute.
mehr lesenBerlin bleibt in der Krise kleingeistig – und wählt die Angstmacher
Kommentar zur Berlin-Wahl: Die Chaos-Hauptstadt wählt Schwarz und Grün – anstatt wirkliche Veränderungen für eine soziale Politik.
mehr lesenDemonstration/en am 18. Februar 2023 in München
Die jährlich stattfindende „Sicherheitskonferenz“ in München wird nicht müde, „Krieg ist Frieden“ zu rufen. Und alles, was man für einen Krieg braucht, ist dort versammelt.
mehr lesenGrüner Selbstverrat?
Dieser Tage heißt es oft, dass die Grünen sich selbst verraten hätten. Aus einer linken Partei seien Erzreaktionäre geworden. Stimmt das so? Nur bedingt, die Grünen stammen nur bedingt aus dem linken Lager.
mehr lesen