Friedrich Merz führt die Union nicht geschlossen in den nächsten Wahlkampf. Dabei war der Konservative einst Wunschparteivorsitzender. Was heißt hier konservativ? Das war Merz tatsächlich nie.
mehr lesenPolitik
Der Mythos einer starken Nachkriegs-Ukraine
Den Konflikt bald zu beenden, wird Kiew eine Chance zum Wiederaufbau gewähren. Bis dahin werden ihre Aussichten auf einen wirtschaftlich aufblühenden demokratischen Staat weiter schwinden.
mehr lesenUns Steinmeier, ein verdammter Heiliger
Der Bundespräsident soll neutral sein, will aber was zur AfD sagen, analysiert Corinna Emundts von der Tagesschau. Ihre Analyse, analysiert aber – gar nichts.
mehr lesenDie polnisch-weißrussische Grenze wird zum Pulverfass
Die Tatsache, dass keine der beiden Seiten ein Interesse daran hat, den ersten Schritt zu tun, scheint das einzig Gute zu sein. Aber die Spannungen nehmen trotzdem auf absurd Weise zu.
mehr lesenDie Eso-Pe-De: Sagen, was nicht ist
Sie haben Schwierigkeiten über den Monat zu kommen, Einkäufe belasten sie finanziell stark? Bitte, lassen Sie sich nicht in eine Depression hineinreden.
mehr lesenDie Vereinigten Staaten weigern sich, nach den Regeln der Welt zu spielen
Drei Beispiele für ein im wahrsten Sinne des Wortes ungeheuerliches Verhalten der USA.
mehr lesenDas innere Licht
Donald Trump kommt vor Gericht. Und wie geht es dann weiter? Einsame Insel oder Israel: Hauptsache Flucht?
mehr lesenEin Weltkrieg scheibchenweise?
Auf dem NATO-Gipfel in Madrid ging das angebliche Defensivbündnis zu einem offensiven Selbstverständnis über. Man führte die perverse Kategorie des „Feindes“ ein, den man bekämpfen und vernichten muss.
mehr lesenDie Linke: Bloß nicht um AfD-Wähler buhlen
Die Partei der Linken sollte nicht auf die gucken, die jetzt die AfD wählen, findet deren Parteivorsitzende. Damit hat sie alles über den moralischen Furor ihrer Partei gesagt.
mehr lesenJacques Baud: „Die Russen wollen nicht weiter westlich in die Ukraine vorstoßen“
Warum Russland das Getreideabkommen suspendiert hat, über die ukrainische Großoffensive, die Schwierigkeiten des ukrainischen Militärs und den Betrug an den Ukrainern. Teil 1
mehr lesen