Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sind der Mantel, hinter dem sich eine Politnomenklatur als Demokratieverteidigerin inszeniert und ihren Kriegskurs vertritt. So wie am 27. Januar 2024 in Stuttgart.
mehr lesenPolitik
Israel, die Vereinigten Staaten und die Rhetorik des Krieges gegen den Terror
Vom 11. September 2001 bis zum 7. Oktober 2023 (und darüber hinaus).
mehr lesenUnd der Kapitalismus?
Wer die Demokratie verteidigen will, muss den Kapitalismus zähmen. Ein Wort zu einem vergessenen Thema.
mehr lesenGeheimes Treffen im Bundeskanzleramt in Berlin aufgeflogen
Ein schwarzer rot-grün-gelber Agententhriller über zwei Geheimtreffen in Berlin und Potsdam (absolut vertraulich). Mehr Enthüllung geht nicht.
mehr lesenMassenhafte Proteste gegen rechts und eine völkische Gesellschaft
Es ist gut, dass derzeit so viele Menschen zeigen, dass sie eine offene Gesellschaft und Vielfalt statt Angst und Gewalt von völkisch-nationalistischen Zwangsvorstellungen wollen. Dennoch einige teils kritische Überlegungen.
mehr lesenStaat als Beute
Die Bundesregierung muss vor dem Volk geschützt werden. Diesen Eindruck bekommt man mehr und mehr.
mehr lesenUkrainekrieg und historische Friedensbewegung
Die deutsche Debatte über den Ukrainekrieg ist geprägt von Kriegsbefürwortung und -propaganda, vermehrten Waffenlieferungen, Feindbilddenken, Russenfurcht und Schwertglauben. Ein offener Diskurs, der die unterschiedlichen Auffassungen und gegensätzlichen Argumente gleichberichtigt nebeneinander zur Sprache bringt, findet nicht statt
mehr lesenUnrecht und Gerechtigkeit im Selbstverständnis der Hamas
Das Staatsbegründungsprojekt der Hamas als „Islamische Widerstandsbewegung“ und das Verhältnis von Zweck und Mitteln der Gewalt.
mehr lesenRettung Israels durch Beendigung des Krieges in Gaza
Wenn Israel den Völkermord beendet, wird auch die weltweite Opposition enden, mit der Israel jetzt konfrontiert ist.
mehr lesenIst die Ukraine ein Söldnerstaat?
Die „Zusammenarbeit“ mit den Geberländern habe es ermöglicht, alle Gelder aus internen Ressourcen vollständig für die Finanzierung von Sicherheit und Verteidigung einzusetzen, sagt Finanzminister Marchenko.
mehr lesen
Letzte Kommentare