Die Bundeswehr nimmt Politik und das ganze Land in Geiselhaft mit ihren War Games. Der Bundeskanzler ist in diesem Falle nicht das Sicherheitsrisiko.
mehr lesenPolitik
Verteidigungminister Pistorius im Kampf mit oder gegen Desinformation
Desinformation wurde in den letzten Jahren zu einer der größten Bedrohungen aufgebauscht. Damit wird unterstellt, dass die Bürger wehrlos und dumm sind und die schützende Hand der regierenden Politik benötigen.
mehr lesenKrieg ist Frieden, Unwissenheit Stärke und Geleaktes ist Desinformation
Das geleakte Gespräch zwischen vier Luftwaffen-Offizieren, die eine Taurus-Lieferung besprachen, ist für die deutsche Öffentlichkeit nur Desinformation. Wir hangeln uns von Narrativ zu Narrativ.
mehr lesenRequiem für einen Uhu und eine hyperintelligente Drohne
Der Uhu Flaco ist nicht mehr. Amerikanische Drohnen auf KI-Basis gibt es allerdings noch. Sie werden nicht nur Kriege entscheiden – wenn es blöd läuft, werden sie über Kriege entscheiden.
mehr lesenBodentruppen bringen endgültige Zeitenwende
Den 26. Februar 2024 muss man sich vermutlich merken. An diesem Tag hat die Zeitenwende wirklich begonnen – und damit ein Weltkrieg?
mehr lesenBiden und Nawalnaja: Doppelmoral im Weißen Haus
US-Präsident Biden feiert Navalny nach seinem Tod als mutigen Freiheitshelden, während er den durch folterähnliche Haftbedingungen geschwächten Assange hinter Gittern sterben lassen will und kritischen Journalismus bedroht.
mehr lesenDer Krieg der israelischen Armee in Gaza besiegt nicht den Terror
Der Gazastreifen hat etwa die Fläche des Bundeslandes Bremen. Im Gazastreifen leben etwa zwei Millionen Menschen. Sie sind dort gefangen und vollständig der Macht der israelischen Armee ausgeliefert.
mehr lesenEin, zwei, viele Krisen?
Robert Habeck stellt bei Caren Miosga klar, dass wir nicht nur wirtschaftlich unter Druck stehen – und tut dabei so, als habe nichts mit nichts zu tun. Ein Kommentar.
mehr lesen60 Jahre Auschwitzprozesse in Frankfurt
Der Frankfurter Generalstaatsanwalt Fritz Bauer hatte die Ausschwitzprozesse vorbereitet und umsetzt. Zu den wirklich bemerkenswerten Sätzen gehört dieser: „Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse, betrete ich Feindesland.“ Ist das 60 Jahre später anders?
mehr lesenWas Medien und Politik des Westens über Russland nicht verstehen
Der Westen könnte im Interesse der einfachen Ukrainer mehr Selbstkritik üben.
mehr lesen
Letzte Kommentare