Israel wird von allen Staaten, die Angriffskriege für ihr gutes, also eigenes Recht halten, ein „Selbstverteidigungsrecht“ zugesprochen.
mehr lesenPolitik
Niederlande: Gründe für den Erfolg der Ein-Mann-Partei von Geert Wilders
Der Psychologe Stephan Schleim über den überraschenden Wahlerfolg des Rechtspopulisten. Interessant ist, dass seine „Partei für die Freiheit“ nur ein Mitglied hat, nämlich er selbst. Vorbild für die Partei, die Sahra Wagenknecht gründen will?
mehr lesenDrei junge Männer wurden im Namen eines nicht zu benennenden Antipalästinismus erschossen
Antipalästinismus muss ein Wort werden, damit das Phänomen, auf das es hinweist, anerkannt werden kann.
mehr lesenSchlagstöcke und Bekenntnisse
Na, heute schon ein Bekenntnis abgelegt? Für die Ukraine? Gegen Russland? Für Israel? Gegen Andersdenkende? Ohne scheint es nicht mehr zu gehen.
mehr lesenDer eliminatorische Nationalismus
Zwischen Krieg und Krieg in und um Gaza und Palästina.
mehr lesenDeutschland, erwache?
Bitte, lieber Bundesbürger und Spiegel-Leser: Seien Sie nicht so müde. Es liegt noch ein langer Kampf vor uns. In der Ukraine. Werden Sie endlich wach!
mehr lesenWelche militärischen Perspektiven gibt es für die Ukraine?
Drei mögliche militärische Szenarien mit ihren Chancen, das angestrebte politische Ziel, zu den Grenzen von 1991 zurückzukehren und der Nato beizutreten, zu erreichen.
mehr lesenRegierende und talkende Taugenichtse
Regierende Taugenichtse? Was soll an dieser Formulierung falsch sein – und warum sollte man das nicht sagen dürfen?
mehr lesen„Man schließt Frieden mit seinen Feinden“
Ein realistischer Blick des deutschen Admirals a.D. Schönbach auf den Ukrainekrieg.
mehr lesenArgentinien: Wut besiegt Angst
Wieder sorgt Argentinien für Überraschungen: Mit über 11 Prozent Abstand zum peronistischen Kandidaten ging aus der Stichwahl am Sonntag der ultrarechte Javier Milei als deutlicher Sieger hervor.
mehr lesen