Das politische Personal entmündigt den Souverän – und macht ihn bei jeder Gelegenheit lächerlich. Die Wahlhelfer kriegen das nun leider zu spüren.
mehr lesenPolitik
Europawahl: Ein Arschtritt für die Bundesregierung – mal wieder
Neuwahlen in Frankreich: Macron reagiert auf EU-Wahlschlappe seiner Partei und will schnellstmöglich neu wählen. Und in Deutschland?
mehr lesenWas ist der Sinn des Schweizer Friedensgipfels?
Es gibt wenig Grund zu der Annahme, dass das vielgepriesene diplomatische Treffen Fortschritte bei der Beendigung des Krieges bringen wird.
mehr lesenDer Weisheit letzter Stuss
Deutsche Waffen auf russischem Boden: Der Wirtschaftsminister hätte das früher gewollt – und die Urgroßmutter Courage nennt diesen Beschluss weise.
mehr lesenWer und was stoppt den Vernichtungskrieg Israels in Gaza?
Dient der jetzt vorgelegte 3-Stufen- Plan dazu, den Krieg in Gaza zu beenden, die zweite Präsidentschaft Joe Bidens zu ermöglichen und damit an dem Besatzungsstatus festzuhalten?
mehr lesenDie EU, ihre Werte und die lieben jungen Georgier
„In der aktuellen politischen Situation in Georgien habe ich große Anstrengungen unternommen, um die georgische politische Führung davon abzuhalten, das Gesetz über die Transparenz ausländischer […]
mehr lesenPutin könnte vor der Tür stehen. Warum ignoriert Biden das Läuten?
Der Westen scheint entschlossen zu sein, den Kriegseinsatz zu erhöhen, obwohl es vermehrte Anzeichen dafür gibt, dass Russland bereit ist zu reden.
mehr lesenDie Unterstützung und Duldung von Kriegsverbrechen müssen in Deutschland ungestört möglich sein
An der Frankfurter Uni wurde am 20. Mai 2024 ebenfalls ein Protestcamp gegen den Vernichtungskrieg in Gaza errichtet.
mehr lesenAuf Grund gesetzt
Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Der Bundespräsident ruft Bürger auf, die Verfassung zu schützen. Was darf Satire eigentlich?
mehr lesenDer angeblich von Russland bedrohte Westen gibt mehr für Rüstung aus als der Rest der Welt
Die beiden größten Nato-Feinde geben nicht einmal die Hälfte für das Militär aus wie die USA und weniger als ein Drittel als alle Nato-Staaten zusammen. Russland und China stehen mithin einer Nato-Übermacht gegenüber.
mehr lesen
Letzte Kommentare